Prozessautomatisierung & Digitalisierung




 Smart, digital, netzwerkfähig und sicher 

Track. Trace. Protect. 

Smarte Erkennung und Verifizierung, präzise Produktverfolgung und ein sicheres Datenmanagement in Echtzeit:  Technologien wie diese sind nicht nur der Schlüssel für eine Inline-Qualitätsinspektion auf Spitzenniveau. Zusätzlich verwirklichen sie auch ein ein durchgängiges Track & Trace des gesamten Abfüll- und Verpackungsprozesses

Wer sich am Heuft-Stand auf der interpack einen leckeren Snack mitgenommen hat, hat sich hoffentlich auch genauer angeschaut, wie dort jeder einzelne Snack-Behälter auf dem Band eindeutig identifiziert, sicher verfolgt, zielgenau ausgeleitet und zum Verzehr serviert wurde. Das lässt schon erahnen, was mit netzwerkfähigen Systemen, smarten Erkennungsmodulen und digitalen Technologien in Sachen Track & Trace so alles möglich ist

Auf bis zu 0,5 Millimeter genau bestimmen Qualitätskontroll- und Inspektionssysteme Der Heuft Spectrum II-Generation die aktuelle Position jedes einzelnen Produktes oder Packmittels und verfolgen sie per „Schieberegister“ kontinuierlich in Echtzeit – allein schon um sicherzugehen, dass jedes einzelne Erzeugnis untersucht und jedes als fehlerhaft erkannte auch wirklich aus dem Produktionsstrom entfernt wird.

Das gilt natürlich auch für alle netzwerkfähigen Heuft-Geräte, die mit der reflexx A.I.-Kamera ausgestattet sind. Neben vielfältigen Inspektionsaufgaben übernimmt sie auch OCR-Funktionen und sogar die inhaltliche Prüfung von Verpackungscodierungen. Eine adaptive LED-Beleuchtung ist genauso in die inhouse-entwickelte Farb-Sensorkamera integriert wie die Bildverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz. Autark und in Echtzeit erledigt sie Rücklesung und Verifikation von GS1-128-Barcodes und 2-D-Data-Matrix-Codes, so dass die darin hinterlegten Herkunfts-, Originalitäts-, Transport- und Prozessdaten des jeweiligen Produkts stets eindeutig einem ganz bestimmten Packmittel zugeordnet und erweitert werden können. 

Die sichere Übertragung und langfristige Archivierung aller in den Codierungen enthaltenen Informationen gewährleistet das Echtzeit-Datenmanagement netzwerkfähiger HEUFT-Systeme. Auch sämtliche bei der Inline-Inspektion und Linienanalyse mit dem Heuft Profiler gewonnenen Kennzahlen, Betriebs- und Qualitätsdaten fließen mit ein – bis hin zu den einzelnen Erkennungsbildern, die bei der Leer- und Vollgutinspektion entstehen. Vom Audit Trail bis zur eineindeutigen Identifikation und lückenlosen Rückverfolgung, Serialisierung und Aggregation unterschiedlichster Produkte und Packmittel und vom Herkunftsnachweis bis zur kompletten Dokumentation des Abfüll- und Verpackungsprozesses generieren sie Big Data für eine  nachvollziehbare Produktion. Jederzeit lässt sich die aktuelle Position jedes einzelnen Behälters exakt bestimmen, ganz gleich ob er sich gerade noch innerhalb der Linie, im Tray oder schon endgültig verpackt in der Palette befindet.

Unter anderem gelingt so auch ein gezieltes Rückrufmanagement: Im Falle des Falles sind alle Ergebnisse der Qualitätskontrolle und -inspektion detailliert und dauerhaft dokumentiert und die aus dem Verkehr zu ziehende Charge lässt sich so exakt eingrenzen, dass Markenschutz nicht zur Lebensmittelverschwendung wird. Letzterer beugt auch das proaktive Pool- und Ressourcenmanagement vor, das ein durchgängiges Track & Trace ermöglicht, indem beispielsweise nur sicher verwendbare Food-Gläser befüllt werden und nicht verkehrsfähige Packmittel eindeutig identifiziert, sicher verfolgt, und rechtzeitig zielgenau ausgeleitet  werden, noch bevor das wertvolle Produkt hineinkommt.