ANTRIEBSTECHNIK & MECHANIK



 Schneller Pusher mit Linearmotor 

Sortieren und Vereinzeln kleiner Produkte

JUNG ANTRIEBSTECHNIK U. AUTOMATION GMBH 

Kleine Produkte oder kleine Werkstücke müssen heutzutage immer schneller sortiert oder vereinzelt werden. Beispiele finden sich in Pharmazie sowie Kosmetik- oder Lebensmittelindustrie ebenso wie bei Recyclingprozessen. Für solche Hochgeschwindigkeits-Anwendungen hat Jung Antriebstechnik und Automation (JA²) den TurboPusher TP01 entwickelt. Beim Design wurde konsequent auf die Reduktion der bewegten Massen und auf größtmögliche Steifigkeit geachtet. Als Führungselement und Verdrehsicherung dient ein Aluprofil, das in Gleitlagern läuft. 

Mit dieser für den Dauerbetrieb ausgelegten Gleitlagertechnik lassen sich mit den eingesetzten Linearmotoren Beschleunigungen von bis zu 250m/s² (25 Gramm) erreichen. Damit sind selbst bei kleinen Hüben Spitzengeschwindigkeiten von bis zu m/s und Taktzahlen von bis zu 1.200 Hüben pro Minute (20 Hübe pro Sekunde) realisierbar. Die maximalen Hublängen können mit  40 und 80 Millimeter gewählt werden. Weiterhin ist durch den Einsatz der Gleitlagertechnik und der verwendeten Materialien die Schutzart IP57 erreicht und somit ist die Anwendung auch in feuchten Produktionsumgebungen möglich. Für staubige Umgebungen ist ein Anschluss für Sperrluft vorgesehen. Die Armierung der abtriebsseitigen Pusher-Plate kann kunden- und anwendungsspezifisch zum Beispiel in Edelstahl oder PEEK ausgeführt werden.

Von ihren mechanischen Anschlusspunkten sind die TP01-TurboPusher kompatibel zur bewährten HighDynamic-Serie des gleichen Herstellers. Gemäß dem Motto „die Masse macht den Takt“ konnte durch den Einsatz von hochfesten Alu-Werkstoffen und Polymer-Gleitlager-Technologie die bewegte, nicht motorische Masse jedoch um circa 75 Prozent reduziert werden, was die hohe Dynamik ermöglicht. Die hochdynamischen TurboPusher lassen sich mit entsprechenden Positioniercontrollern an allen gängigen Feldbussystemen betreiben. Die kompletten Systeme werden anschluss- und steckerfertig und vorparametriert geliefert. Somit sind sie eine ideale Alternative zu pneumatischen Lösungen, zumal sie deutlich dynamischer, leiser und energieeffizienter arbeiten.