ARMATUREN & LEITUNGEN



 Sicherheit auch bei kritischen Produktionsprozessen 

Sensor- und Steuereinheit für Membranventile 

Alfa Laval Mid Europe GmbH

Die Sensor- und Steuereinheiten für Membranventile ThinkTop V55 von Alfa Laval wurden für den Einsatz in hygienischen Industrien wie der Pharma-, Biotech- und Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Gerät baut auf die Technologie der ThinkTop V-Serie auf, die bereits bei Molkerei-, Lebensmittel- und Getränkeherstellern weltweit im Einsatz sind. Die Sensor- und Steuereinheit ist einfach einzurichten, zuverlässig, hoch automatisiert und lässt Live-Austauschmöglichkeiten sowie Kommunikation in Echtzeit zu. 

Der ThinkTop V55 bietet Anwendern Sicherheit auch bei kritischen Produktionsprozessen: So ist er mit seiner langlebigen, wartungsfreien Konstruktion so ausgelegt, dass er auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässige Leistung gewährleistet. Er maximiert per integrierter Selbstdiagnose die Betriebszeit und Produktivität und ist sicher gegen Manipulation.

Paw Kramer, Portfolio Manager, Valves and Automation bei Alfa Laval erkärt: „Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und dem kompakten Design setzt der ThinkTop V55 einen neuen Standard für die Überwachung und Steuerung von Membranventilen und optimiert Leistung und Effizienz.“

Der ThinkTop V55 ermöglicht eine schnelle, zuverlässige Installation und eine zügige Inbetriebnahme. Die automatische Einrichtung vor Ort dauert weniger als eine Minute, während die Live-Einrichtung, die eine schnelle Fernkonfiguration der Ventile ermöglicht, nur ein oder zwei Minuten benötigt. Der Austausch oder das Hot-Swapping von Steuereinheiten kann erfolgen, ohne dass die Produktion unterbrochen wird. Dies erhöht die Betriebs- und Produktsicherheit. 

Das schlanke Profil des ThinkTop V55 nutzt den Raum optimal aus und ermöglicht eine mühelose Integration in neue oder bestehende Installationen. In jeder beliebigen Position lässt er sich leicht am Ventilantrieb montieren. Darüber hinaus bietet der ThinkTop eine visuelle 360°-LED-Statusanzeige, so dass die Position des Ventils von jeder Position aus deutlich sichtbar ist. 

Der ThinkTop V55 ermöglicht die Überwachung von Membranventilen in Echtzeit über digitale, ASI 3.0- oder IO-Link-Schnittstellen und gewährleistet so eine genaue Erfassung der Ventilposition. Das IO-Link-Kommunikationsprotokoll verbindet Sensoren und Stellantriebe in jedem Automatisierungssystem. Diese Integration erleichtert das Erfassen, Speichern, Analysieren und Verarbeiten von aussagekräftigen Echtzeitdaten und unterstützt so Industrie-4.0-Initiativen sowie die Optimierung der Konfigurierbarkeit und Prozesssteuerung.



 Modular, flexibel und sicher 

Ventiltechnologie für die Prozesstechnik

GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Unter dem Namen LEAP - Lean. Effective. Agile. Platformized.- stellt der Ventilspezialist GEMÜ eine Reihe fortschrittlicher Produkte vor, die durch modulare Bauweise und Flexibilität überzeugen und auf modernen Fertigungsmethoden basieren. Zu den ersten verfügbaren Highlights dieser Generation gehören zwei Ventile und ein innovativer Stellungsrückmelder, die zusammen die Effizienz und Sicherheit im Prozess erheblich steigern.

 

Effizientes Bodenablassventil für sterile Anwendungen 

Mit GEMÜ P40 wird ein innovatives Bodenablassventil für sterile Anwendungen auf den Markt gebracht. P40 basiert auf der bewährten Plug Diaphragm (PD)-Technologie, bestehend aus einer radial dichtenden PTFE-Membrane, die eine hermetische Trennung von Antrieb und Medium gewährleistet. Durch sein optimiertes Design mindert das Bodenablassventil Kontaminationsrisiken, vermeidet potenzielle Sedimentablagerungen und weist eine gute Reinigbarkeit auf. Ventilkörper und radial dichtende Membrane sind perfekt aufeinander abgestimmt, um sowohl bei geöffnetem als auch bei geschlossenem Ventil optimale Leerlaufeigenschaften zu gewährleisten. Darüber hinaus sorgt die dynamische Vorspannung der patentierten und spezifisch für Tankbodenventile entwickelten PD für einen wartungsarmen Betrieb.

Variantenreiches Sitzventil für industrielle Anwendungen 

Das Sitzventil GEMÜ S40 zeichnet sich, durch das Variantenreichtum und die Langlebigkeit aus. Der Wartungsaufwand und die Montagezeit können aufgrund der standardisierten Baunormen, einer zentralen Überwurfmutter und der obenliegenden Steuerluftanschlüsse deutlich reduziert werden. Es ist für den Einsatz in industriellen Anwendungen konzipiert und ermöglicht einen schnellen Austausch von Verschleißteilen wie Dichtpackung, Spindel, Sitzdichtung und Dichtscheibe. Die Verdrehsicherung im Kolben erleichtert den Austausch der Spindel, während die robuste Bauweise und die optimierte Geometrie des Ventils eine hohe Prozesssicherheit gewährleisten. Zusätzlich lässt sich durch ein Schauglas über der optischen Stellungsanzeige, ein Eindringen von Schmutz und Reinigungsflüssigkeiten vermeiden. Durch die Abwärtskompatibilität lassen sich die neuen Antriebe auch in schon bestehende Anlagen nachrüsten.  

 

Elektrischer Stellungsrückmelder für höchste Ansprüche 

Ein zentraler Bestandteil der LEAP-Produktgeneration ist GEMÜ 12A0, ein intelligenter, elektrischer Stellungsrückmelder für pneumatische Prozessventile der neuen Produktgeneration. Dieser bietet moderne Kommunikationsschnittstellen wie Asi-5 sowie IO-Link. Durch die kontaktlose Positionserfassung mittels Hall-Sensoren ermöglicht 12A0 eine präzise und verschleißfreie Lösung für die Prozessautomation. Besonders hervorzuheben ist die selbstständige Initialisierung des Moduls, die eine einfache Inbetriebnahme und Wartung ermöglicht. Zudem erlaubt die integrierte Sensorik umfassendes Condition Monitoring und bildet die Grundlage für vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance). Durch die Überwachung von Parametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Betriebsdruck lassen sich ungeplante Anlagenstillstände vermeiden.