FOOD

 







 TOP-THEMA 

Von Handwerk bis Industrie

Hygienische und effiziente Abfüllung 

Die Anforderungen an Verpackungslösungen in der Fleischereibranche sind vielfältig, ob es darum geht, bis zu 50.000 Becher pro Stunde abzufüllen oder eine platzsparende Anlage mit einer Grundfläche von nur 1,5 Quadratmetern zu realisieren. 

WALDNER Holding SE & Co. KG

Waldner bietet mit seinen Dosomat-Füll-, Verschließ- und Verpackungsmaschinen maßgeschneiderte Lösungen für die sichere, hygienische und effiziente Abfüllung unterschiedlicher Fleisch- und Wurstwaren. Jede Maschine wird exakt auf die spezifischen Anforderungen der Kunden abgestimmt und maßgeschneidert entwickelt – ob für kleine Handwerksbetriebe oder industrielle Großproduktionen. 

„Damit wir eine Dosomat-Anlage optimal auf die Bedürfnisse des Kunden zuschneiden können, ist das Allerwichtigste, miteinander zu reden“, erklärt Michael Finkenzeller, Vertriebsmitarbeiter bei Waldner. „Wir suchen das Gespräch, laden die Kunden zu uns ein, um sich verschiedene Maschinen anzuschauen, und klären dann so individuell die Anforderungen ab. Nur mit Mails und Anforderungen auf dem Papier wird das nichts.“

Flüssige, stückige oder pastöse Produkte wie Fleischsalate, Leberwurst oder Convenience-Food – alles auch in vegan – lassen sich damit präzise und schonend in Gläser, Dosen, Kunststoff- oder Alubecher mit höchster Dosiergenauigkeit und Prozessstabilität abfüllen. Dabei können sie auf verschiedene Becherzuführungen und Behältergrößen, vom kleinen Portionsbecher bis hin zum Großgebinde für den Gastronomiebereich, angepasst werden. Dank moderner Technologie und kompromissloser Qualitätsstandards bietet Waldner ein vielseitiges Produktportfolio.

Maßgeschneiderte Maschinen 

Bei Waldner bestimmen die Kunden selbst die Parameter ihrer Verpackungsanlage. Jede Maschine wird individuell konfiguriert, um optimal auf den Verwendungszweck und die Produktionsanforderungen zugeschnitten zu sein. Dazu gehören aseptische Verpackungsprozesse für höchste Lebensmittelsicherheit sowie ultraclean-Verfahren zur Becher- und Deckelsterilisation. 

„Die Bereitschaft, jede Maschine individuell für den Kunden zu bauen, ist immer da. Dass wir diese Individualität bewältigen können, liegt an unserem großen Know-How in der mechanischen und elektrischen Konstruktion. Alles, was wir machen, machen wir mit eigenen Leuten“, betont Michael Finkenzeller.

Dabei sind die Anlagen für kleine Serien ebenso geeignet wie für Großproduktionen. Abfüllkapazitäten von 2.000 bis 50.000 Einheiten pro Stunde können problemlos erreicht werden. Durch die Flexibilität der Maschinen lassen sich Formate dank eines Schnellwechselsystems in kurzer Zeit anpassen. Das modulare Design des Maschinenunterbaus sorgt für eine gute Zugänglichkeit der Antriebseinheiten – unabhängig davon, ob es sich um Längs- oder Rundläufer handelt.

„Wir bauen absolute Hochleistungsmaschinen“, sagt der Vertriebsmitarbeiter mit Stolz. „Unsere Maschinen laufen zuverlässig. Auch heute findet man in Produktionsstätten noch “Dosomaten”, die schon seit 40 Jahren in Betrieb sind. Außerdem arbeiten unsere Mitarbeitenden ihr halbes oder sogar ganzes Leben hier. Da stecken viel handwerkliches Geschick und auch ein gewisser Stolz drin.“

Ein großer Vorteil für die Kunden: Die Ansprechpartner bei Waldner bleiben oft jahrzehntelang dieselben. „Das ist für den Kunden umso wertvoller, wenn er bei uns anruft und genau mit den Leuten sprechen kann, die ihm damals die Maschine verkauft und gebaut haben. Dadurch können wir natürlich auch umso schneller auf eine Anfrage reagieren. Das hilft uns im After-Sales-Support und bei Modifikationen.“

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Hygiene. „Wir haben schon in den 1950ern, in den Anfängen unseres Unternehmens, für die Molkereiindustrie kleine Rundläufer gebaut, daher ist das Thema Hygiene schon seit Anfang an ein großes Thema gewesen. Wir lassen auf Wunsch unsere Maschinen von EHEDG zertifizieren oder in den USA von der FDA.“

Abgerundet wird das Angebot durch Automatisierungslösungen am Ende der Prozesskette. Gefüllte und verschlossene Behälter werden mithilfe eines Pick&Place-Systems sicher in Kartonsteigen platziert. Dazu hat Waldner eigens einen Karton- und Steigenaufrichter entwickelt, der die Verpackungslösung vervollständigt.