ANLAGEN & KOMPONENTEN



 LFlexibel durch stufenlose Höhenverstellbarkeit 

Distanzhalter für hygienische Anwendungen

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

innovative Produkt ergänzt das Hygienic Design-Sortiment der Norm- und Bedienteil-Spezialisten aus Sulz am Neckar und überzeugt überall dort, wo Hygiene oberste Priorität hat. Dank stufenloser Höhenverstellbarkeit lässt sich der Distanzhalter an variierende Prozess-Einstellungen flexibel anpassen.

„Mit dem Hygienic DESIGN Distanzhalter aus Edelstahl haben wir eine Antwort auf die anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden aus der Lebensmittel- und Pharmaindustrie gefunden“, erklärt Andreas Völkle, Produktmanager bei KIPP. „Durch die stufenlose Verstellbarkeit, die glatte Oberfläche mit einer Oberflächenrauigkeit Ra ≤ 0,8 µm und das reinigungsoptimierte Design verbinden wir maximale Flexibilität mit höchsten Hygienestandards.“

Die ursprüngliche Idee für den Distanzhalter entstand aus einer Sonderanfrage: Ein Kunde benötigte eine flexibel einstellbare Stütze für eine höhenvariable Anwendung. Was damals als Einzellösung begann, hat KIPP nun zu einem serienreifen Produkt weiterentwickelt, mit dem sich der Abstand zwischen zwei Bauteilen in einem Bereich von 20 Millimeter stufenlos anpassen lässt. Die Einstellung des Distanzhalters erfolgt über zwei Schlüsselflächen zum Ein- und Ausdrehen. Optimalerweise kommt dafür ein Ring- beziehungsweise Maulschlüssel mit Schonaufsätzen (K1362) oder ein Zangenschlüssel mit Schonbacken (K2242) aus dem KIPP-Portfolio zum Einsatz.



 Kabellos oder kabelgebunden 

Schaltgeräte für besondere Anforderungen

steute Technologies GmbH & Co. KG

Der steute-Geschäftsbereich Controltec zeigt auf der aaa – all about automation 2025 in Friedrichshafen neue Baureihen von Industrie-Schaltgeräten, die besondere Anforderungen erfüllen – zum Beispiel im Hinblick auf Lebensdauer, Explosionsschutz, Maschinensicherheit und Signalübertragung.

Dabei werden sowohl die Neuheiten als auch bewährte Baureihen anschaulich „live“ an – ebenfalls neuen – Funktionsmodellen dargestellt. Das Spektrum reicht hier von der Montage- und Handhabungstechnik (Überwachung von Spannelementen auf Drehtischen) über die Robotik (Position von Greifern und Werkstücken) und die Kunststoffverarbeitung (Überwachung von Spritzgusswerkzeugen) bis zur Prozesstechnik (Abfrage der Ventilstellung).

Für diese und viele andere Anwendungen in der Automatisierungstechnik bietet steute unterschiedliche Baureihen von robusten und langlebigen Schaltgeräten, die jeweils an den Modellen in Funktion gezeigt werden. Zum Portfolio gehören unter anderem Induktivsensoren, Fußschalter, Befehlsgeräte und Positionsschalter. 

Einen Schwerpunkt auf dem Messestand bilden die Schaltgeräte, die ihre Signale über die von steute entwickelte bidirektionale sWave-Funktechnik übertragen. Das ist unter anderem dann sinnvoll, wenn die Sensoren oder Schaltgeräte an beweglichen Maschinenkomponenten installiert sind.

Zwei Beispiele für Neuheiten, die steute in Friedrichshafen „live“ im Einsatz zeigt: Die Sicherheitszuhaltung (Ex) STM 515 (Bild2) wurde von Grund auf für den zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt. Zu ihren Konstruktionsmerkmalen gehören das robuste und korrosionsbeständige Aluminium-Druckgussgehäuse, die hohe Zuhaltekraft von 4000 N und die Eignung für den Einsatz in Gas-Ex- und Staub-Ex-Bereichen (Zonen 1, 2, 21 und 22). Hier sind somit die anspruchsvollen Regelwerke für Maschinensicherheit und Explosionsschutz in einer Schaltgeräte-Baureihe kombiniert.

Eine andere Technologie- und Eigenschaftskombination hat steute mit den Bandschieflaufschaltern der Serie ZS 92 SR realisiert: „Heavy Duty“ und Funk. Das separate Funkmodul RF I/O ermöglicht die Signalübertragung der Daten von zwei Bandschieflaufschaltern über eine Reichweite von bis zu 400 Metern an den zugehörigen Funkempfänger.



 Saubere Flüssigkeits-, Luft- und Gaskreisläufe 

Filtersysteme schützen, filtern, dämpfen

Wolftechnik Filtersysteme GmbH & Co. KG

Die WTP-Filtergehäuse aus Kunststoff von Wolftechnik sind vielseitige Allrounder. Mit Filterelementen aus porösem Polyethylen (PE) oder wiederverwendbaren Edelstahlsieben ausgerüstet, sorgen sie in Flüssigkeits-, Luft- und Gaskreisläufen für eine verlässliche Filtrationsleistung.

Sie schützen Steuerungssysteme, etwa in Vakuumgreifern von Handlings- und Robotiksystemen, indem sie Staub und Partikel aus der Luft oder Druckluft entfernen. Dies erhöht die Betriebssicherheit, reduziert den Wartungsaufwand und sorgt für störungsfreie Prozesse.

 

Breites Einsatzspektrum

In Flüssigkeitskreisläufen dienen WTP-Filtersysteme als Schutzfilter für Analyse- und Messgeräte, als Feinfilter in Kühlkreisläufen, als Siebfilter für kleine Durchsatzmengen oder als Endfilter vor der Abfüllung. Darüber hinaus eignen sie sich als Saugfilter vor Pumpen, Polizeifilter zur Überwachung von Schmutzfracht und Bypassfilter zur optischen Kontrolle vor der Einleitung.

Mit Größen von ⅛“ bis ¾“ Innengewinde und robustem Filterkopf aus Polypropylen (PP) bieten die wartungsfreundlichen Gehäuse flexible Anschlussmöglichkeiten. Je nach Anforderung können sie mit einem transparenten Unterteil aus Polyester (PET) oder einem weißen Unterteil aus PP kombiniert werden. Die Filterelemente sind in Filterfeinheiten von 5 bis 300µm verfügbar.

Mit dem optionalen Haltewinkel-Set aus Edelstahl lassen sich WTP-Filtergehäuse einfach und sicher an Wänden oder Anlagen montieren. Der maximale Betriebsdruck beträgt 10 bar bei 20 Grad Celsius. Die maximale Betriebstemperatur 50 Grad Celsius bei 4 bar.

 

Leise und effizient

Porex Schalldämpfer ergänzen das Portfolio mit Lösungen zur Geräuschreduzierung und Druckregulierung in pneumatischen Systemen. Zusätzlich ermöglichen die Schalldämpfer eine effektive Abscheidung von Partikeln und Aerosolen. Hergestellt aus porösem Polyethylen (PE), bieten sie gegenüber Metallschalldämpfern Vorteile wie ein geringes Gewicht, das die Handhabung erleichtert und eine hohe Korrosionsbeständigkeit, die für eine längere Lebensdauer sorgt.

Ausgestattet mit NPT-, BSP-, M5- oder „Push-In“-Anschlüssen, sind Porex Schalldämpfer einfach zu montieren. Sie reduzieren den Geräuschpegel zuverlässig und sorgen für eine Feinregulierung des Luftflusses – selbst bei einem maximalen Betriebsluftdruck von 10 bar und Temperaturen bis 100 Grad Celsius.