EDITORIAL

Gut Ding will Weile haben ...
... aber manchmal muss es vorwärts gehen! In unserem täglichen Leben genießen wir alle Zeiten, in denen wir es mal ruhig angehen lassen können. Häufig jedoch müssen wir viele Aufgaben in kürzester Zeit erfüllen: sei es Kinder für die Schule fertig machen, während mindestens ein Schuh unauffindbar ist, einkaufen 10 Minuten bevor der Supermarkt schließt, eben noch ein Dokument fertigstellen vor Feierabend oder auf der Messe im Laufpass von einem Termin zum nächsten eilen.
Komplexität und Geschwindigkeit sind natürlich schwierig zu kombinieren, gerade in der industriellen Lebensmittel-Produktion ist diese Problemstellung jedoch das tägliche Brot. Moderne Produktionsanlagen sind hochautomatisiert und werden mit einem besonderen Fokus auf Kosteneffizienz geplant. Weil dafür ein hoher Durchsatz ideal ist, läuft die Produktion mit hohem Tempo rund um die Uhr möglichst ohne Unterbrechung und das bei höchster Produktqualität.
In unserer Titelstory berichten wir über eine Wärmebildkamera, die genau für diese Herausforderung speziell konzipiert wurde, besonders für die Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie, wenn Temperatur eine wichtige Rolle spielt. Ein Beispiel hierfür ist die Folienversiegelung von Lebensmitteln, bei der die Highspeed-Qualitätskontrolle eine gewaltige Aufgabe darstellt. Eine Lösung hierfür sind gekühlte Wärmebildkameras, mit denen Bewegungsunschärfe in den Wärmebildern vermieden werden kann. Durch ihr gekühltes Kameradesign war die Nutzung dieser Geräte bisher allerdings deutlich aufwändiger und wartungsintensiver. Teledyne FLIR hat darauf reagiert und mit der gekühlten MWIR Hochgeschwindigkeits-Wärmebildkamera A6301 ein Model auf den Markt gebracht, dass durchschnittlich 27.000 Betriebsstunden ununterbrochen im Einsatz sein kann, bevor es gewartet werden muss.
In unserem Messespecial bieten wir in Vorschau auf die IFFA, die Weltleitmesse für die Fleisch- und Proteinwirtschaft. Vom 3. bis 8. Mai 2025 werden auf dem Frankfurter Messegelände Innovationen rund um Verarbeitung, Verpackung und Verkauf von Fleisch und alternativen Proteinen präsentiert. Besucher:innen erwartet außerdem ein umfangreiches Eventprogramm mit Fachvorträgen, Präsentationen und geführten Messerundgängen.
Wir wünschen Ihnen ein interessantes Leseerlebnis!
Beste Grüße