
TITEL-THEMA
Sechsachs-Roboter für Proben-Handling
Automatisierung im Analyselabor
Ganze Prozessketten in der Wirtschaft hängen von einem pünktlichen und exakten Ergebnis ab, daher sind enge Taktzeiten in Analyselaboren an der Tagesordnung. Um bei gleichbleibend hoher Qualität eine höhere Anzahl an Proben zu analysieren und die Labormitarbeitenden zu entlasten, hat Eurofins Dr. Specht Express ihre Pestizidanalytik mit einer Roboteranlage automatisiert. Unterstützung bekamen sie dabei vom Systemintegrator Elbatron, der auf die Automatisierungs-lösungen von ABB Robotics setzt. Ab sofort übernehmen drei Sechsachs-Roboter vom Typ IRB 1200 das Handling der Proben im Analyselabor.
Feinarbeit im Akkord
Bislang hat das Laborpersonal alle Prozessschritte bei der Pestizidanalytik manuell durchgeführt. Derart monotone, manuelle Aufgaben verlieren mit jeder neuen Generation von Fachkräften an Beliebtheit. Angesichts des Fachkräftemangels ist es für Arbeitgeber ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, dem Laborpersonal repetitive „Handarbeit“ abzunehmen.
„Chemielaborant:innen haben Pipettieren und Titrieren gelernt, aber in der modernen Arbeitswelt ist es nicht mehr sinnvoll, diese Prozesse manuell durchzuführen. Vielmehr entwickelt sich das Berufsfeld dahin, dass sie das Wissen aus ihrer Ausbildung anwenden, um Roboter entsprechend zu bedienen.“
Dr. Alexander ZahmGeschäftsführer von Eurofins Dr. Specht Express
„Diese Anlage war unser erstes Automatisierungsprojekt, entsprechend häufig mussten wir umdenken. Zu Beginn konnten wir uns kaum vorstellen, was uns der Roboter alles abnehmen kann. Wir haben uns gemeinsam mit unserem Partner Elbatron Stück für Stück an die Lösung herangetastet.“
Dr. Alexander ZahmGeschäftsführer von Eurofins Dr. Specht Express