ACHEMA PULSE 2021

Der Gesundheitsschutz von Bedienern und Anwendern ist wichtigstes Ziel der Außenreinigung. Sinnvoll ist die Außenreinigung aber auch im Hinblick auf Prozesssicherheit, etwa, weil nachfolgendes Equipment geschützt wird. Das Berühren oder gar Einatmen hochwirksamer Arzneimittel kann darüber hinaus schon in kleinsten Mengen gesundheitsgefährdende Auswirkungen haben. Immens wichtig ist es deshalb, mögliche Verunreinigungen an der Außenseite von Vials nach dem Dosier- oder Gefriertrocknungsprozess schnell und schonend zu entfernen. Hier hat B+S nun mit der Arm 10600 eine Außenreinigungsmaschine entwickelt, dessen Reinigungssystem und Maschinendesign erlauben, dass die Produktion schnell auf andere Objektgrößen oder Reinigungsanforderungen umgestellt werden kann.
Kernstück der Anlage, die bis zu 12 000 Objekte pro Stunde verarbeiten kann, ist die entwickelte Reinigungsstation. Spezielle Ringdüsen stellen eine 360-Grad Reinigung jedes Objekts sicher. Gereinigt werden kann im Nieder- oder Hochdruckbereich, je nach Anwendungsfall ist dies individuell wählbar. Das Reinigungsverfahren stellt sicher, dass eine größtmögliche Fläche – inklusive Boden - gereinigt wird – ohne dass dadurch Feuchtigkeit unter die Bördelkappe oder gar in das Objekt gelangen kann. Erreicht wird dies durch objektgenaues Abdichten oder Abschirmen der Bördelkappe (hier sind zwei Verfahren wählbar, abhängig davon, ob mit Hoch- oder Niedrigdruck gereinigt wird) und durch Einstellung von Sprühstärke und Bewegung der Ringdüsen – auch diese Prozesse sind individuell einstellbar auf den jeweiligen Anwendungsfall. Im Anschluss daran durchlaufen die Vials noch eine Trocknungsprozess. Das Reinigungsergebnis ist validierbar.
