ARMATUREN & LEITUNGEN

SIP & CIP mit Schnellkupplungen
Cleaning in Place (CIP)
oder ortsgebundene Reinigung bezeichnet ein Verfahren zur Reinigung von Anlagen bzw. Prozessequipment. Typisch ist dabei die Reinigung ohne größere Zerlegung mit Reinigungsmitteln, Laugen und Säuren und/oder mit Temperatur in einem meist vollautomatisierten Prozess, beispielsweise auch durch Mulch-Verfahren.
Bild 1: Beispiel einer CIP-fähige Verschlusskupplung in Nennweite 5 (Type 33-005)
Bild 2: Beispiel einer CIP-fähige Clean-Break-Kupplung in Nennweite 25 (Type 40-025)