Lebensmitteltechnik

Qualitätskontrolle entlang der gesamten Produktionskette
Entlang der gesamten Lebensmittelproduktionskette – vom Rohstoff bis zum hochwertigen Endprodukt – ist eine zuverlässige und effiziente Proteinanalytik elementar. Bei der Stickstoff- und Proteinbestimmung kommt es einerseits auf Genauigkeit und Präzision mit validierten Methoden bei der Messung von verschiedenen Probentypen mit unterschiedlichsten Proteingehalten an. Andererseits sind ein hoher Grad an Automatisierung, einfache Bedienbarkeit, hoher Probendurchsatz bei geringem Zeitaufwand sowie sichere und umweltschonende Analytik in der Lebens- und Futtermittelindustrie gefragt. Der Proteingehalt ist wesentlich für Preis und Qualität von Lebensmitteln, es besteht Kennzeichnungspflicht im Rahmen der Nährstoffzusammensetzung und nicht zuletzt hat er Einfluss auf die Eigenschaften (z.B. Textur, Mundgefühl, Biss) der Produkte. Aus diesem Grund müssen Lebensmitteltechnologen in Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle ganz genau wissen, wie viel Protein in einer Zutat enthalten ist. Die Stickstoff- und Proteinanalytik gehört daher zu den wichtigsten Analysen in der Lebensmittelherstellung.
Unternehmen, die selbst Proteine aus pflanzlichen Quellen extrahieren, können über die Bestimmung des Proteingehalts ermitteln, wie effizient der Extraktionsprozess abläuft. Gehen Proteine in diesem Prozess verloren, ist dies gleichbedeutend mit einer Umsatzeinbuße. Durch die kontinuierliche Überwachung des Proteingehalts können Unternehmen ihre Produktionsabläufe optimieren und ihren Proteinoutput maximieren.
In einem letzten Schritt wird der Proteingehalt des Endproduktes bestimmt, um der Kennzeichnungspflicht von Lebensmitteln Rechnung zu tragen. So muss der Proteingehalt auf der Verpackung ausgewiesen werden, um Verbraucher über den Nährwert zu informieren.
Beispiele aus der Lebensmittelindustrie
Einige aktuelle Beispiele aus der Lebensmittelindustrie zeigen, wie schnell sich der Markt für pflanzliche Proteinalternativen entwickelt und wie Stickstoff- und Proteinanalysatoren dabei helfen, die Ernährung unserer Zukunft zu gestalten.
Royal Avebe
Royal Avebe ist eine internationale Genossenschaft von Kartoffelanbauern, die 1919 gegründet wurde und heute nachhaltige Konzepte, Lebensmittel und Produkte auf Basis von Kartoffelstärke erforscht und entwickelt. 2019 wurde Avebe als königlicher Hoflieferant der Niederlande ausgewählt und ist mittlerweile Marktführer für Kartoffelproteine für den Einsatz in Lebensmitteln. Die Kartoffelproteine können beispielsweise tierische Inhaltsstoffe wie Eiweiß, Gelatine oder Milchproteine in pflanzlichem Fleisch und Milchalternativen oder Süßwaren ersetzen. Seit der Umstellung auf einen unserer Stickstoff- und Proteinanalysatoren ist es Avebe gelungen, sehr präzise Messergebnisse bei der Proteinbestimmung zu erzielen, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig den Einsatz von gefährlichen und umweltbelastenden Chemikalien zu reduzieren.
Beyond Meat
Beyond Meat ist ein US-Unternehmen auf dem Gebiet pflanzenbasierter Fleischerzeugnisse. Das Analyselabor des Unternehmens konzentriert sich auf die Untersuchung aller Aspekte der Entwicklung und Herstellung von pflanzenbasiertem Fleisch. Dabei geht es insbesondere um die Prüfung von Proteinen und anderen Biomakromolekülen sowie um das Verständnis der Struktur-Funktions-Beziehung beim Aufbau von Fleischanaloga aus verschiedenen pflanzlichen Quellen. Aus diesem Grund investierte das Labor 2019 in einen unserer Analysatoren, um Stickstoff- und Proteinanalysen durchzuführen, die eine schnelle Bewertung des Proteingehalts in verschiedenen Materialien ermöglichen und dem Team eine schnelle Bewertung der Inhaltsstoffe und die Erstellung von Prototypen für neue Produkte und Rezepturen erlauben. Beyond Meat ist dadurch in der Lage, den Proteingehalt des Rohmaterials in Abhängigkeit von der Herkunft und der Verarbeitungsmethode einfacher zu bewerten.
Gut gerüstet für die Zukunft
Die oben genannten Beispiele zeigen: Auch beim Fortschritt in der Nahrungsmittelproduktion und der Transformation von tierischen zu pflanzlichen Proteinen in der Nahrungskette unterstützen wir landwirtschaftliche und lebensmittelproduzierende Unternehmen weltweit bei der Herstellung hochwertiger Lebensmittel. Stickstoff- und Proteinanalysatoren, die schnell, robust und präzise arbeiten, helfen bei der Entwicklung neuer Produkte, bei der zuverlässigen Überwachung der Lebensmittelqualität und -produktion sowie bei der Optimierung von Produktionsprozessen. So können Lebensmittelhersteller, die sich auf alternative Proteine spezialisiert haben, maximale Effizienz im Labor erzielen und mit dem Markt schnell wachsen.