MESSE SPECIAL FACHPACK

Nachhaltiger und effizienter abfüllen und verpacken
Bei Optima steht zudem die Nachhaltigkeit im Fokus. Vor diesem Hintergrund hat sich die Optima Unternehmensgruppe im Juni an dem Unternehmen Weyhmüller (Neu-Ulm) beteiligt, worüber auf der FachPack informiert wird. Weyhmüller fertigt Spezialmaschinen für die Herstellung von Bechern und Dosen aus Papier. Damit kann Optima ganzheitliche und nachhaltige Turnkey-Lösungen anbieten – von der Verpackungsentwicklung, über die Inline-Herstellung von nachhaltigen Papierverpackungen, das Verpacken und Verschließen bis hin zum ressourcenschonenden Betrieb der Anlagen.
Klimaneutrale Lieferung
Mit dem offiziellen Label „CO2-neutrales Unternehmen“ der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg wird bestätigt, dass alle deutschen Optima Standorte seit 2022 netto-klimaneutral arbeiten. Ab 2023 ist Optima in der Lage, den individuellen Klimafußabdruck der Kundenprojekte zu bestimmen, Reduzierungsmaßnahmen zusammen mit den Kunden umzusetzen und durch Restkompensation Maschinen und Anlagen netto-klimaneutral zu liefern. Auch darüber wird auf der FachPack informiert.
Zudem unterstützt das umfassende Portfolio im Bereich digitaler Services nachhaltige Lösungen. Diese werden von Optima auf der FackPack vorgestellt. Die maximale Verfügbarkeit der Anlagen und eine hohe Produktionssicherheit stehen dabei im Mittelpunkt. Damit behalten Maschinenanwender den Überblick über ihre Produktion und erkennen Verbesserungspotenziale, können jederzeit auf Wissen zur Anlage zugreifen, erhöhen die Verfügbarkeit und erhalten bei Bedarf schnell und direkt Unterstützung. Ein Beispiel: die preisgekrönte Softwarelösung „Remote Assist“.
Optima informiert auf der FachPack außerdem über sämtliche Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Branchen Nahrungsmittel, Kosmetik & Beauty Care sowie Chemie im hohen und mittleren Leistungsbereich.
