sps 2021

Bringing Automation to Life
Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt. Im Fokus stehen dabei praxisnahe Lösungen für spezifische Arbeitsbereiche. Die Teilnahme hochqualifizierter Aussteller und Besucher ermöglicht einen Austausch auf Augenhöhe und garantiert eine erfolgreiche Messeteilnahme. Viele namhafte Unternehmen, darunter auch der größte Aussteller der Messe, die Siemens AG, sowie Phoenix Contact, Beckhoff, SICK und Pepperl+Fuchs werden auf der SPS 2021 in Nürnberg vertreten sein.

SPS on air – Digitale Ergänzung
Die SPS findet in diesem Jahr zum ersten Mal in einem hybriden Format statt, um allen Teilnehmern, die nicht anreisen können, über die digitale Plattform „SPS on air“ einen Zugang zur Messe zu ermöglichen. Es werden rund 750 Aussteller vom 23. - 25.11.2021 in Nürnberg erwartet, um ihre Produkte und Lösungen für die smarte und digitale Automatisierung vorzustellen. Eine digitale Erweiterung rundet das Angebot ab. So hat jeder – unabhängig von Zeit, Budget oder Reiserestriktionen – die Möglichkeit an dem Event teilzunehmen. Auch über die Messetage hinaus werden die digitalen Inhalte verfügbar sein und ermöglichen somit einen flexiblen Messebesuch – physisch, digital oder hybrid.
„SPS on air“ wartet dabei mit hochkarätigen Beiträgen auf. Den Anfang macht dabei Christian Baudis, Digital-Unternehmer, Futurist und ehemaliger Google-Deutschlandchef, am ersten Messetag mit seiner Keynote „Wie digitale Technologien die Produktion verändern“. Am Mittwoch liegt der Programmfokus auf „Use cases for AI“. In diesem Rahmen widmet sich Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler, Biochemiker und Deutscher Meister im Science Slam dem Thema „Gehirn vs. KI - Smarte Automatisierung für die Welt von Morgen“.