MECHANISCHES & THERMISCHES

Wo beim Umgang mit Dampf und Kondensaten Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gefragt sind, setzen Betreiber von Industrieanlagen auf die Zusammenarbeit mit Experten, die für den konkreten Anwendungsfall passgenaue Systemlösungen entwickeln.
Die Optimierung der Energieausnutzung in Anlagen ist vor allem für mittelständische Unternehmen ein wichtiger Faktor zur Einhaltung des durch den Gesetzgeber aktualisierten Klimaziels. In der deutschen Niederlassung des Dampfspezialisten TLV arbeiten Praktiker daher in enger Zusammenarbeit mit Anlagenbauern und -betreibern an Lösungen, um Dampfprozesse zu optimieren und wirtschaftlich sowie betriebssicher zu betreiben. Die Systemlösungen von TLV eignen sich auch für sensible Anwendungsbereiche und entsprechend vielfältig sind die Branchen, die auf die Expertise des Unternehmens zurückgreifen, wenn es um effektive Energieausnutzung, Nachdampfverwertung oder maßgeschneiderte Lösungen für Sonderanwendungen geht.
Dampfverdichter und Entspanner
Die Klimaschutzvorgaben für CO2-Emissionen wurden in diesem Jahr noch einmal angezogen und sehen bis 2030 ein Minderungsziel von 65 Prozent vor. Unternehmen kompensieren steigende Energiekosten im Idealfall mit der weitgehenden Rückgewinnung von Restenergie aus dem Kondensat ihrer Anlagen. Durch geschlossene Kondensatsysteme kann die Wärmeenergie im Nachdampf optimal genutzt werden. Für Anlagen mit mehreren Druckstufen liefert TLV individuell geplante Systeme aus Armaturen zur Regelung und Absicherung, Kondensatableitung und -förderung bis hin zu Entspanner-Stationen. Nicht immer kann Entspannungsdampf technisch direkt verwertet werden – in diesen Fällen kommen zur Energierückgewinnung TLV-Dampfverdichter zum Einsatz, die das Druckniveau entsprechend anheben.
