
Beölungssysteme für Convenience-Food-Herstellung
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Druckluftfreier Trennmittelauftrag beseitigt unerwünschte Nebelbildung
Durch den Einsatz der bestehenden Beölungsanlage entstand eine starke Nebelbildung („Overspray“). „Die alten Düsen des Druckluftsystems haben beim Dosiervorgang die unmittelbare Umgebung mit dem eingesetzten Pflanzenfett extrem vernebelt“, berichtet Felix Deibert, Projektmanager bei apetito convenience. Dieser Fettnebel musste deshalb permanent über eine Anlage abgesaugt und die Abluft abgereinigt werden, ehe sie über das Dach in die Umgebungsluft entweichen konnte. Durch diese Vernebelung entstand nicht nur ein Verlust an Pflanzenöl, es belastete auch die Abluftfilter der Absauganlage. Zudem war die Maschine fest verbaut, was die Wartung und Reinigung aufwendig gestaltete. Die zentralen Anforderungen an die neue Beölungsanlage waren deshalb klar definiert: ein nebelarmes und präzises Sprühbild, kompakte Bauweise, bessere Service- und Reinigungsfreundlichkeit.
Den Zuschlag erhielt der Thermomanagement- und Flüssigkeitsspezialist technotrans, der eine auf die Bedürfnisse von apetito convenience zugeschnittene Sonderkonstruktion auf Basis seiner spray.xact-Baureihe entwickelte. „Einer der Vorteile von technotrans waren die speziell auf das Food-Segment zugeschnittenen Lösungen. Denn wir benötigen für unsere Lebensmittel entsprechende Konformitäten und kein Standard-Gerät aus der Automobilindustrie oder Metallbearbeitung“, betont Deibert. Durch den Einsatz druckluftfreier, hochfrequenter Ventile in der technotrans-Lösung verhindert Apetito die Nebelbildung und erzielt ein feines, homogenes Sprühbild auf den Backformen.
Geringer Trennmittelverbrauch, einfache Reinigung und Wartung
Die intelligenten Ventile sorgen mittels Temperatursteuerung für eine optimale Viskosität des aufzutragenden Trennmittels. Der dadurch präzisere Ölauftrag im Vergleich zur alten Lösung wirkt sich auch positiv auf die eingesetzte Pflanzenölmenge aus: Pro Pfanne werden circa 0,53 Gramm Trennmittel aufgetragen, was sich in einer Schicht auf rund fünf Kilogramm summiert.
Das Besondere an der technotrans-Lösung ist zudem die Tatsache, dass es sich um eine platzsparende Maßanfertigung handelt. In unmittelbarer Nähe zu den Öfen befindet sich ein Transportbereich, sodass nur wenig Raum für eine Beölungsanlage zur Verfügung steht. Reinhard Skricek, Sales Manager bei technotrans und Verantwortlicher für das Projekt, beschreibt, wie diese Herausforderung gelöst wurde: „Während sich der schlanke Sprühbalken mit seiner Düsenleiste über den Backformen befindet, ist die gesamte Peripherie der Anlage inklusive eines speziellen tiefergesetzten Edelstahltanks auf einem Rollwagen montiert, der unter den Maschinenfuß gefahren wird. An der Maschinenwand selbst sind lediglich das Bediendisplay und der Schaltschrank für die Elektrotechnik sichtbar.“ Der niveautechnisch überwachte Tank ist seitlich über einen Trichter befüllbar, ohne dass der Rollwagen dafür bewegt werden muss. „Unsere Lösung ist so platzsparend wie möglich konstruiert“, betont Skricek.
Neben der daraus resultierenden Platzersparnis profitiert apetito convenience von einer einfachen Reinigung und Wartung: Der mobile Rollwagen mitsamt Düsenleiste ist mit wenigen Handgriffen aus der Maschine herausnehmbar und kann nach Abschluss des Reinigungsprozesses wieder in die Backlinie eingefahren werden – Arretierungen sorgen dafür, dass er sich immer exakt an der vorgesehen Position befindet. Das alte, fest verbaute System verfügte aufgrund des Einsatzes von Druckluft unter anderem über einen notwendigen Verfahrmechanismus, um für den Trennmittelauftrag zwischen zwei Backformreihen vor- und zurückzufahren. Eine lebensmittelkonforme Reinigung und regelmäßige Wartung waren deshalb deutlich schwieriger.