
Sichere Prozesse in allen Teilbereichen der Wasserstoff-Wirtschaft
Behälter und Leitungen müssen absolut dicht sein, damit das Gas nirgendwo unkontrolliert austreten kann. Hierfür müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, die durch Gesetze und Normen in Ex-Bereichen vorgeschrieben sind. In der zukünftigen Energieerzeugung und der Dekarbonisierung von Industrie und Schwerlastverkehr wird grüner Wasserstoff eine elementare Rolle spielen. Die Wertschöpfungskette ist lang und steckt voller technischer Herausforderungen.
Für eine CO2-neutrale Industrieproduktion wird Wasserstoff in Prozessen benötigt, die eine hohe Brennerleistung oder den Einsatz eines reduktiven Elements voraussetzen. Das Gas kann in Tanklastzügen oder direkt per Pipeline geliefert werden. Auch das Tanken von Wasserstoff geht schnell, ein zeitraubender Ladevorgang entfällt. Die besonderen Eigenschaften des Gases erfordern allerdings eine eigene Tanktechnologie, auch hier sind Sensorik und eigensichere Geräte gefordert. Mit seiner Erfahrung auf dem Gebiet des Explosionsschutzes und der industriellen Sensorik ermöglicht Pepperl+Fuchs sichere Prozesse in allen Teilbereichen der Wasserstoff-Wirtschaft – von der regenerativen Energiegewinnung, Elektrolyse, Transport, Speicherung, Wasserstoff-Tankstelle bis hin zum breiten industriellen Einsatz.