Robotersysteme automatisieren Palettierung
Schonende Naturkost-Handhabung
Koch Robotersysteme durfte in den vergangenen Jahren eine Reihe spannender Projekte für die Rapunzel Naturkost realisieren. Dabei wurden mehrere individuelle Einzelsysteme in Form von Leerglas-Depalettierern und Kartonpalettierern innerhalb verschiedener Produktionslinien integriert. Vom ersten Auftrag im Jahr 2011 bis zum aktuellen Projekt im Jahr 2024 haben Rapunzel und Koch die bisher gemeinsam gesteckten Ziele in Bezug auf eine effizientere Gestaltung des Abfüll- und Verpackungsprozesses in partnerschaftlicher Zusammenarbeit erreicht.
Rapunzel Naturkost ist ein Bio-Hersteller in Europa, der biologische, naturbelassene, vegetarische sowie vegane Lebensmittel herstellt. Am Hauptstandort in Legau geben über 500 Mitarbeiter ihr Bestes, um Qualität entstehen zu lassen, die man schmeckt. Der Leitsatz „Wir machen Bio aus Liebe“ bedeutet für Rapunzel, dass zu gesunden, umwelt- und sozialverträglich erzeugten Lebensmitteln mehr gehört als der kontrolliert biologische Anbau. Daher sind viele der Produkte fair gehandelt und die Sorge des Unternehmens gilt allen Beteiligten der gesamten Entstehungskette. Zum Kernsortiment zählen zum Beispiel verschiedene Nussmuse, Trockenfrüchte, Müsli, Schokoladen und Kaffee, die etwa über Bio-Läden, Reformhäuser, oder über den firmeneigenen Online- Shop vertrieben werden. Schon vor 50 Jahren hat der Bio-Pionier erkannt, dass die Methoden der damals jungen biologischen Landwirtschaft der konsequente Schritt sind, um Umweltbelastungen sowie Schadstoffe und Rückstände im Essen zu vermeiden und eine intakte Natur zu erhalten. Heute setzen sie diese Methoden nicht mehr mit Holzöfen und Rösttrommeln über dem Feuer um. Diese sind modernen Produktions- und Abpackanlagen gewichen. Die Sorgfalt und Qualität im Herstellungsprozess ist aber gleichgeblieben.
Leerglas-Depalettierer
Die Leerglasdepalettierer, die in verschiedenen Abfüllanlagen integriert wurden, sind technisch identisch. Das einheitliche Konzept dahinter sieht wie folgt aus: Der Leerglasdepalettierer wurde so entwickelt, dass die Anlage flexibel mit zwei Euro- oder CP1 Paletten gleichzeitig arbeiten kann. Lose gestapelte Leergläser in vier Größen von 275 bis 720 ml warten dort, um von einem KUKA KR 120 R3200 zum Takttisch für die Befüllung trans-portiert zu werden. Der Industrieroboter in Lebensmittelausführung HO ist mit einem Koch Vakuum-Flächengreifer ausgestattet. Damit können bis zu 128 Gläser, was einer halben Palettenlage entspricht, mühelos und sicher auf einmal bewegt werden. Durch einen zusätzlichen Sensor wird geprüft, ob jedes Glas einwandfrei gegriffen und keins vergessen wurde, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Aufgrund dieses zuverlässigen Vorgangs kann die Anlage bis zu 8 Paletten pro Stunde depalettieren, um die Gläser vom Transportband in die Abfüllanlage zu übergeben. Dort werden sie mit einer Geschwindigkeit von 60 Gläsern pro Minute abgefüllt. Auch Herr Karst ist beeindruckt: „Die Gläser werden durch den Roboter kontinuierlich und zuverlässig depalettiert, was einen bedeutsamen Beitrag zur Beschleunigung und Stabilisierung unseres Abfüllprozesses leistet. Dank dieser Effizienz können wir die Produktion schneller durchführen und unsere Produkte zeitnah auf den Markt bringen.“ Nach der Abfüllung werden die Gläser zugeschraubt, gekühlt und kartoniert, um sie für den Versand vorzubereiten.
Eine Besonderheit bei einem der Palettierer: Dieser wurde so konzipiert, dass eine weitere Linie zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt werden kann. Das schafft Potenzial für eine höhere Kapazität und schnellere Prozessgeschwindigkeit.





