MESSE SPECIAL Hannover Messe
Für transparente Datenströme und Prozessoptimierung
Digitale Ökosystem-Infrastruktur
Um Industriezweige langfristig nachhaltiger und effizienter zu gestalten, bedarf es einer digitalen Ökosystem-Infrastruktur, die transparente Datenströme generiert und zur Prozessoptimierung beiträgt. Vom 22. bis 26. April 2024 präsentiert Endress+Hauser in Halle 015 / Stand E52 Lösungen für die digitale Prozessoptimierung – von der Planung und Prozessgestaltung bis zur Optimierung der Wertschöpfung. Ziel ist es, nachhaltigere Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu schaffen und Kunden für die Zukunft zu rüsten. Ganz nach dem diesjährigen Motto der Hannover Messe 2024 "Energizing a Sustainable Industry".
Endress+Hauser präsentiert den Einsatz von Digital Twins, um Daten in digitaler, standardisierter und herstellerübergreifender Form bereitzustellen. Durch die automatische Identifikation gemäß IEC 61406, unterstützt durch die „Follow the Twin Challenge“, können Wartungsarbeiten effizienter gestaltet werden, da alle Anlagenkomponenten eindeutig identifizierbar sind.
Das von Endress+Hauser entwickelte Produkt Netilion bietet ein digitales Ökosystem mit Funktionen für den digitalen Zwilling: So können alle Dateien mit dem digitalen Zwilling des Feldgeräts verknüpft, gesammelt und analysiert werden.
Der digitale Zwilling ist eine Schlüsselkomponente in der Industrie, die physische Geräte in die digitale Welt integriert, um Anlagen in IT-Systemen abzubilden und Prozesse zu simulieren, zu steuern und zu verbessern. Endress+Hauser präsentiert auf der Hannover Messe Digital Twins nach dem Asset Administration Shell (ASS)-Standard, um den manuellen Engineering-Aufwand zu reduzieren und Kunden Daten in digitaler, standardisierter Form zur Verfügung zu stellen, wodurch fehlerhafte und doppelte Datenspeicherung vermieden wird.

Standort