ANTRIEBSTECHNIK & MECHANIK
Antriebspaket der Effizienzklasse IE5
Mobile Entstauber-Baureihe
Das Angebotsspektrum des Unternehmens Nestro Lufttechnik umfasst die Fertigung und Montage von Filtersystemen, Absauganlagen, Entsorgungs- und Heiztechnik. Ein wichtiges Produkt von Nestro sind sogenannte Entstauber, die in vielen Branchen zum Absaugen unterschiedlicher Materialien eingesetzt werden. Die Kunden für die Anlagen stammen aus der holzverarbeitenden Industrie, der Kunststoff-, Metall-, Baustoff-, Papier-, Wellpappen- sowie der Entsorgungs- und Recyclingbranche.
Im Jahr 2022 hat das Unternehmen eine neue Generation der mobilen Entstauber der Baureihe „NE J“ auf den Markt gebracht. Ihr Vorteil ist die Möglichkeit der Innenaufstellung mit kürzeren Rohrleitungen und direkter Rückluftführung. Ein aufwendiger Kanalbau entfällt dadurch. Die mobilen Entstauber erfüllen alle Normen hinsichtlich Reststaubgehalt, Schallemission und Absaugleistung. Das abgesaugte Rohgas mit dem an den Bearbeitungsmaschinen abgesaugtem Staub und Spänen wird gefiltert und als Reingas wieder in der Maschinenhalle abgegeben. Durch ihre kompakte Bauweise können die Anwender die Anlagen gleichzeitig platzsparend aufstellen.
Weniger Energiekosten
Eine Neuheit bietet die Baureihe „NE J“ auch bei der Antriebstechnik. Denn die höheren Leistungsklassen 250, 300 und 350 der Entstauber sind mit einem Antriebspaket der höchsten Effizienzklasse IE5 ausgestattet. Die Synchronreluktanzmotoren und Frequenzumrichter für die Ventilatoren zum Absaugen von Holzspänen und anderen Materialen stammen von ABB.
„Im Vergleich zu Überdrucksystemen sparen Unterdrucksysteme bis zu 30 Prozent Energie. Nachhaltigkeit muss unser Denken und Tun prägen, denn wir haben die Verantwortung für zukünftige Generationen. Das ist ein herausfordernder, aber nötiger Paradigmenwechsel.“
Till Uhle Marketing- und Vertriebsleiter, Nestro
Vergleichsmessungen bestätigen Einsparpotenziale
Vor seiner Entscheidung für die ABB-Antriebstechnik hatte Nestro zuvor in der Prüfanlage in seinem polnischen Werk in Stare Olesno Motoren verschiedener Hersteller verglichen. Faktoren wie Effizienz, Belastung und weitere standen dabei im Fokus. Die Motoren wurden in dem Werk an einem Ventilatorenprüfstand mit einstellbaren Druckverhältnissen getestet. Dabei wurden auch Überlastbereiche und Grenzbereiche angefahren. Vier verschiedene Fabrikate wurden verglichen und auf geprüft. Ein ABB-Vertriebsingenieur war vor Ort und hat den Kunden bei den Tests begleitet und unterstützt. Die Ergebnisse der Vergleichsmessungen bestätigten die Einsparpotenziale der IE5-Synchronreluktanzmotoren von ABB.
Die ABB-Hochwirkungsgradpakete mit einer Antriebsleistung von 5,5 (Leistungsklasse 250), 7,5 (300) und 11 Kilowatt (350) für den Entstauber „NE J“ bestehen aus einem IE5-Synchronreluktanzmotor und einem Frequenzumrichter ACS580, die aufeinander abgestimmt sind und beide nach den aktuell geltenden Normen den höchsten Wirkungsgrad aufweisen. Alle Synchronreluktanzmotoren bis 11 Kilowatt haben eine kompakte einheitliche Baugröße von 132 Millimeter – die 11- Kilowatt -Standardbaugrößen liegen bei 160 Millimetern– und können in dieser Kompaktheit mit identischen mechanischen Einbaumaßen eingesetzt werden. Dies erspart verschiedene Konstruktionsvorrichtungen.