PUMPEN & KOMPRESSOREN
Individuelle Anpassung auf Betriebsparameter
Durch das clevere Einstellsystem lässt sich die HiCone individuell an die jeweiligen Betriebsparameter wie Druck und Temperatur anpassen, indem Rotor und Stator optimal zueinander positioniert werden. Wotrubez: „In Kläranlagen beispielsweise muss die Pumptechnik teils hohen Drücken standhalten. Sind Rotor und Stator bestmöglich darauf eingestellt, reduziert sich der Anpressdruck zwischen den Förderelementen und damit der Verschleiß auf das erforderliche Minimum.“ Und weiter: „In puncto Energieeffizienz ergibt sich durch das clevere Einstellsystem ein weiterer Vorteil. Die HiCone benötigt weniger Energie. Dazu trägt auch die Anfahrautomatik bei.“
Energieeffizienz durch minimale Klemmung
Da Rotor und Stator so zueinander positioniert sind, dass es nur eine minimale Klemmung zwischen den beiden gibt, ist für das Anlaufen der Pumpe ein kleinerer Motor als bei herkömmlichen Exzenterschneckenpumpen nötig. Somit reduziert sich das Drehmoment beim Hochfahren der Pumpe auf ein Minimum. Das erhöht die Energieeffizienz. Der Anfahrprozess erfolgt vollautomatisch, ohne dass eine extra Steuerung benötigt wird. Per Knopfdruck oder Mausklick lässt sich die Klemmung zwischen Rotor und Stator über deren gesamte Lebensdauer im laufenden Betrieb von der Leitwarte aus regulieren als auch auf Verschleiß überwachen. Ein Austausch des Rotor-Stator-Package wird damit endlich planbar.
In Verbindung mit dem integrierten QuickService-Konzept von Vogelsang erhält der Anwender eine langlebige, hoch effiziente Pumptechnik, die sich flexibel auf verschiedene Förderaufgaben und Betriebsparameter anpassen lässt.