Hoher Durchsatz
Die FE CPS bildet in Verbindung mit der FE55 und dem Bedienterminal eine komplette kontinuierliche Direktverpressungslinie. Sie verarbeitet unterschiedlichste pulverförmige Ausgangsstoffe mit Durchsatzspannen von etwa fünf bis 200 Kilogramm pro Stunde.
„Schon vor der Weltpremiere wollte unser Partner die FE CPS ausgiebig testen“, erinnert sich Nicolas Walter. „Die frühe Kooperation ist auf unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit über Jahrzehnte hinweg zurückzuführen. So kam es, dass der Hersteller bereits Ende 2021 an unserem belgischen Standort Mechelen den Prototyp der FE CPS genau unter die Lupe nahm. Besonders die Kombination mit der Tablettenpresse FE55 und dem zentralen Bedienterminal für beide Prozesseinheiten erwies sich für die Anforderungen als optimal.“
Auch ohne Fließregulierungsmittel
Die Produktversuche zeigten, inwieweit sich die FE CPS für zwei wichtige rezeptfreie Medikamente eignet. „Das Ziel bestand darin, möglichst ohne Unterbrechungen wie bei der Batch-to-Batch-Produktion auszukommen“, erklärt Nicolas Walter, „ebenso ohne vorgelagerte Prozesse wie eine Nass- oder Trockengranulation. Entscheidend war, dass wir eine konsistente Produktqualität bei gleichzeitig vereinfachter Formulierung erreichen. Diesen Anspruch erfüllte die Direktverpressungslinie in etlichen Versuchen. Sie bewies sogar, dass sie verschiedene Ausgangsmaterialien ohne Hinzugabe eines Fließregulierungsmittels gleichmäßig verarbeiten kann.“ Regulierungsmittel, die die Fließeigenschaften von Pulvern verändern, sind nicht nur ein zusätzlicher Kostenfaktor, sondern auch ein regulatorisches Thema. Gerade das häufig eingesetzte Siliziumdioxid gerät zunehmend in den Fokus der Gesundheitsbehörden, da es auf Nanopartikeln basiert und unter Umständen gesundheitliche Auswirkungen hat. Es wäre daher möglich, dass derartige Beimischungen künftig nicht mehr verwendet werden dürfen. Mit den Testläufen der FE CPS bestätigte sich, dass ein Fließregulierungsmittel bei entsprechender Prozessanordnung und schonender Verarbeitung gar nicht mehr nötig ist.