MESSTECHNIK
Mit beheizbarem Sensorelement
Feuchte- und Temperatursensor
Mit dem HTS801 bringt E+E Elektronik seinen bisher leistungsstärksten Feuchte- und Temperatursensor für Industrieanwendungen auf den Markt. Das vielseitig einsetzbare Messgerät vereint die Erfahrung des österreichischen Sensorspezialisten auf dem Gebiet der Feuchtemessung mit den hohen Qualitätsansprüchen der industriellen Messtechnik. Die Messfühler des HTS801 verfügen über ein hochwertiges, beheizbares Sensorelement für präzise und langzeitstabile Messungen selbst unter schwierigsten Bedingungen. Zusätzliche Optionen wie ein Farbdisplay oder der Plug-and-Play-Fühlertausch mittels rapidX-Technologie sorgen für eine benutzerfreundliche Bedienung und einfache Wartung.
Messleistung und Anwendungsbereich
Der HTS801 eignet sich besonders gut für den Einsatz in Anwendungen mit hoher Feuchte und chemischer Belastung. Die Grundlage dafür bildet das monolithisch aufgebaute E+E Sensorelement. Ein integrierter Heizer ermöglicht ein gezieltes Aufheizen des Sensorelements und beugt damit Kondensation und dessen negativen Einflüssen auf das Messergebnis vor. Je nach Anforderung stehen zwei bauformspezifische Betriebsmodi zur Auswahl:
„Condensation Guard“ für kurzzeitige Kondensationsgefahr
„High Humidity Guard“ für permanente Hochfeuchte und kondensierende Bedingungen
Darüber hinaus verfügen alle HTS801 Modelle über eine Automatic ReCovery (ARC)-Funktion. Damit werden durch eine kurzzeitige, intensive Erwärmung des Sensorelements chemische Verunreinigungen entfernt und mögliche Drifteffekte verhindert.
Zusätzlich schützt das bewährte E+E Sensor-Coating das Sensorelement und dessen Lötstellen vor Korrosion oder Ablagerungen. Diese spezielle Beschichtung verlängert die Lebensdauer des Sensors und sorgt für exakte Messergebnisse und eine verbesserte Langzeitstabilität in rauer oder korrosiver Umgebung.
Dank seines breiten Einsatzbereichs von -80 °C bis 180 °C und 300 bar eignet sich der HTS801 für eine Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise zur Überwachung von Trocknungsprozessen, zur Feuchte- und Temperaturüberwachung in Brennstoffzellenprüfständen, Klimakammern oder Hochfeuchte-Lagerräumen bis hin zu anspruchsvollen Messaufgaben in der Meteorologie und vieles mehr. Das robuste Polycarbonat- oder Edelstahlgehäuse mit Schutzart IP65 / NEMA 4X ermöglicht eine einfache Montage und Wartung des HTS801.