MESSTECHNIK
Erfassung von Flüssigkeits-Füllstanden
Zuverlässige Füllstandsmessung in jeder Anwendung
Die Funktionsweise von Vibrationsgrenzschaltern ist so einfach wie zuverlässig: Die Schwinggabel am Sensor wird von einem piezoelektrischen Element in Schwingung versetzt. Sobald eine Flüssigkeit die Gabel berührt, entsteht eine Frequenzänderung. Auf diese Weise wird der Grenzstand erfasst. Die Vibrationsgrenzschalter von Pepperl+Fuchs unterscheiden zuverlässig zwischen Schaum, Luftblasen oder Ablagerungen und dem zu erkennenden Medium. Gleichzeitig lassen sie sich von wechselnden Medieneigenschaften nicht beeinflussen, sodass sie den Füllstand in jeder Anwendung sicher erkennen.
Flexible Anpassung an unterschiedliche Prozessumgebungen
Da die Vibrationsgrenzschalter der Serie Vibracon über keine mechanisch bewegten Teile verfügen, zeichnen sie sich durch eine besonders lange Gebrauchsdauer aus. Dank Plug-and-Play-Prinzip ist keine Kalibrierung auf unterschiedliche Medien nötig, sodass sich die Sensoren schnell und einfach in Betrieb nehmen lassen. Die Bedienung erfolgt über Taster und DIP-Schalter auf dem Elektronikeinsatz.
Neben Varianten in kompakter Bauform sind auch Varianten mit Rohrverlängerung bis zu 6 m erhältlich. So lassen sich die Vibrationsgrenzschalter problemlos in großen Tanks einsetzen. Eine umfangreiche Auswahl an Prozessanschlüssen inklusive einem Tri-Clamp für hygienische Anwendungen ermöglicht die flexible Adaption auf unterschiedliche Umgebungen. Darüber hinaus steht eine breite Vielfalt an Elektronikeinsätzen zur Verfügung, sodass sich für jedes Prozessleitsystem der passende Anschluss finden lässt.
Der passende Anschluss für jedes Prozessleitsystem dank einer großen Vielfalt an Elektronikeinsätzen
Bedienung über Taster und DIP-Schalter auf dem Elektronikeinsatz
Optionale Status- und Fehleranzeige über ein LED-Modul oder über Bluetooth in der P+F Level App