MESSE SPECIAL SPS




 Eckpfeiler einer zukunftsweisenden Industrie 

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

ABB zeigt auf der internationalen Fachmesse SPS vom 14. bis 16. November 2023 Wege zur zukunftsfähigen Industrie. Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt der Technologiekonzern dabei auf seinem Stand den Fokus auf die Schlüsselthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die für den Fortschritt der industriellen Produktion entscheidend sind. Technologien wie Frequenzumrichter und neueste Motordesigns der Effizienzklassen IE4 und IE5 sowie smarte Komponenten für die Mittel- und Niederspannung von ABB bieten Chancen für eine Welt, die nach größerer Energieeffizienz strebt.

Um die Produktivität zu erhöhen und gleichzeitig Umweltbelastungen zu reduzieren, entwickelt ABB ressourceneffiziente Produkte. Lösungen wie Synchron-Reluktanzmotoren senken den Energieverbrauch im Prozess um bis zu 25 %. Dass gesteigerte Effizienz nicht zulasten des Rohstoffbedarfs gehen muss, beweist der Verzicht auf Magnete und seltene Erden beim Bau der Motoren. Für das intelligente Management aller Energieströme liefert ABB die passenden Lösungen. Der ABB Ability Energy und Asset Manager unterstützt Anwender beim Erkennen und Verstehen von Ineffizienzen, Schwachstellen und Zusammenhängen, indem er die Erfassung, Analyse und Visualisierung des Energieflusses einzelner Anlagen und ganzer Standorte ermöglichen.

Für eine nachhaltige Produktion ist es darüber hinaus entscheidend, auf elektrische Energie umzustellen und in erneuerbare Energiequellen zu investieren. ABB spielt eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Energieverlusten in nachhaltigen Gleichstromnetzen, bei der Elektrifizierung von Industrieprozessen und der Entwicklung von kohlenstoffarmen Brennstoffen. Das betrifft besonders thermische Prozesse in energieintensiven Industrien. Für CO2-neutrales elektrisches Heizen bietet ABB effiziente thyristorbasierte Powercontroller. 

 

Smarte Produkte und intelligente Prozesse für Digitalisierung mit Mehrwert

Ohne Digitalisierung kann die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Industrie nicht gelingen. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Emissionsquellen lassen sich besser überwachen und kontrollieren. Anlagen und Maschinen können remote überwacht und Wartungsarbeiten präventiv durchgeführt werden. ABB liefert die nötigen Tools für die Digitalisierung aller Bereiche der Produktion. 

Lücken zu vermeiden und Durchgängigkeit sicherzustellen, ist einer der entscheidenden Hebel der Digitalisierung. Lösungen von ABB versetzen Anwender in die Lage, sämtliche Geräte mit dem Ability Energy und Asset Manager sowie mit cloudbasierten Portalen zu verbinden. Der OPC UA Standard gewährleistet die nahtlose Integration aller Assets. Im Sinne der Cybersicherheit unterstützen die integrierten Sicherheitsfunktionen von OPC UA darüber hinaus das sichere Onboarding von industriellen Geräten. Durch Standardisierung und Interoperabilität wird diese kritische Phase im Lebenszyklus von OPC UA-Geräten sicher und automatisiert vollzogen.

Standort




Halle 4 420