PUMPEN & KOMPRESSOREN



 Förderung reiner, nicht abrasiver Medien 

Drehkolbenpumpe in Clean-Ausführung 

Börger GmbH 

Die BLUEline Nova stellt die neueste Generation der Börger-Drehkolbenpumpen dar. In der Clean-Ausführung ist sie speziell für die Förderung reiner, nicht abrasiver Medien konzipiert. Der totraumarme Pumpenraum ermöglicht eine besonders effiziente und unkomplizierte Reinigung.

Das Börger Pumpensortiment umfasst Drehkolbenpumpen mit Förderleistungen von 1 bis 1.440m³/h. Dabei wird jede Pumpe im Baukastenprinzip für den jeweiligen Einsatzfall konfiguriert und gefertigt. So werden individuelle Pumpenlösungen geschaffen, die längste Standzeiten ermöglichen. Die Börger Drehkolbenpumpen fördern wässrige bis hochviskose Flüssigkeiten bis 250 Grad Celsius und sind für Differenzdrücke bis zu 16bar ausgelegt.

Das Börger Flaggschiff ist die BLUEline Nova Drehkolbenpumpe. Die clean-Variante ist für die Förderung von reinen, nicht abrasiven Medien konstruiert. Durch den Verzicht auf eine Gehäuseschutzauskleidung ist die Nova clean nahezu totraumfrei und kann gemäß den Hygieneverfahren CIP (Cleaning-In-Place) und SIP (Sterilization-In-Place) gereinigt werden. Das bietet große Vorteile bei wechselnden Fördermedien. Zur Förderung von abrasiven, feststoffbeladenen Fluiden ist die BLUEline in der tough-Variante mit Gehäuseschutzauskleidung erhältlich.

Ein zentrales Merkmal der BLUEline Nova ist der große Dichtungsraum, der Platz für nahezu jedes Dichtungssystem bietet. So kann für jedes Fördermedium das geeignete Dichtungssystem eingesetzt werden. Börger bietet verschiedene Dichtungstypen an, die für die jeweiligen Anforderungen passend ausgewählt werden, auch Dichtungen anderer Hersteller sind einbaubar. Anschlüsse für Zirkulationsleitungen sind im Pumpengehäuse integriert. Die ölgefüllte Zwischenkammer schützt das Getriebe im Fall einer Dichtungsleckage.

Die Dius Drehkolben in Kombination mit der strömungstechnisch optimieten Förderkammer sorgen für eine hohe Laufruhe und ein sehr gutes Ansaugverhalten. Die Drehkolben gibt es in diversen Stahl-, Edelstahl,- und Elastomerausführungen.

Die Pumpen können mit verschiedenen Antrieben betrieben werden. Auf Wunsch sind sie direkt an die Pumpe montiert, was das Aggregat noch kompakter macht und eine einfache Integration in komplexe Anlagen ermöglicht.

Börger liefert anschlussfertige Komplettaggregate, die vom Grundrahmen über die Pumptechnik bis zur Steuerung von Börger gefertigt sind. Sämtliche Börger Pumpenaggregate können gemäß den europäischen ATEX- Richtlinien gefertigt werden. Auch ein API 676-konformer Aufbau, eine Fertigung gemäß der FDA-Bestimmungen oder der Aufbau als technisch dichte Pumpen gemäß den deutschen TA-Luft Anforderungen sind problemlos möglich. Dabei ist es egal, ob die Pumpenaggregate stationär, mobil oder getaucht aufgebaut sind.