ANTRIEBSTECHNIK & MECHANIK



 Hohe Dynamik auf engem Raum 

Kompakter Planetengetriebemotor

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

SEW-Eurodrive hat seinen kompakten und trägheitsarmen Präzisionsplanetengetriebemotor PxG integrated für hochdynamische Applikationen mit engen Platzverhältnissen konzipiert. Überall dort, wo bisher nur Planetenwinkelgetriebe verwendbar waren, bringt PxG integrated den Maschinenbauern und Anwendern nun echte Vorteile und neue Möglichkeiten.

Bei der Baureihe PxG integrated verschmelzen Planetengetriebe PxG und Servomotoren CM3G zu einer Einheit. Verglichen mit konventionellen Servoplaneten-Getriebemotoren, ist der kompakte Antrieb um bis zu 40 Prozent kürzer bei vergleichbarem Spitzendrehmoment. Diese kurze Baulänge verringert die Massenträgheit und ermöglicht entsprechend eine hohe Dynamik. Die kompakte Bauweise spart zudem viel Platz und lässt die Getriebemotoren flexibel in viele Anlagenlayouts einpassen. Präzisionsplanetengetriebemotoren der Baureihe PxG integrated sind effizient und können die Produktivität in kurz taktenden Applikationen um bis zu 34 Prozent erhöhen.

Der PxG integrated führt Bewegungen präzise und dynamisch auf engem Raum aus und ist damit für den Einsatz in Verpackungsmaschinen, in der Lebensmittelproduktion, der Metallverarbeitung und im Bereich Handling geeignet. Besonders eng sind die Platzverhältnisse in einem Kettenmagazin oder einem Werkzeugwechsler. Hier kommt der Vorteil der kurzen Baulänge besonders zum Tragen. Hohe Überlastfähigkeit und Leistungsdichte sind hier wichtige Eigenschaften, um beispielsweise eine synchronisierte und präzise Positionierung zu erreichen.

Beispielapplikation 

Highspeed-Handling, exaktes Portionieren, Sortieren und Positionieren sowie beengte Platzverhältnisse sind die typischen Merkmale eines Deltaroboters, bei dem jeder der drei Roboterarme einzeln angetrieben wird. Hier kommen die hohe Dynamik und Präzision der Baureihe PxG integrated voll zum Tragen. Weit über 200 Picks pro Minute stellen für diese Getriebemotoren keine Schwierigkeit dar. Bei Anwendungen mit zwei kollaborierenden Deltarobotern verringern sich die Einbauverhältnisse für die Antriebe noch einmal deutlich. Denn hierbei sind die Roboterarme nicht typischerweise in Sternform, sondern in T-Form angeordnet, und die Arbeitsbereiche überlappen dementsprechend.

„Dadurch, dass diese Getriebe-Motor-Einheit ohne Adapterwelle und Klemmring auskommt, also das Sonnenrad des Planetengetriebes direkt in der Motorwelle steckt, reduziert sich im Vergleich zu gängigen Planetengetriebemotoren die Baulänge deutlich,“ erklärt Dr. Petr Osipov, Systemingenieur bei SEW-Eurodrive. „Das erleichtert zum einen den Einbau in beengte Platzverhältnisse. Zum anderen sorgt die kurze Baulänge des Antriebs für ein geringes Massenträgheitsmoment und macht damit eine hohe Dynamik möglich.“

 

Vielfältige Kombinatorik

“Für hohe Flexibilität beim Kunden sorgt zudem, dass der komplette Getriebebaukasten PxG nahezu uneingeschränkt zur Verfügung steht und damit eine Vielzahl an Kombinationen ermöglicht,” betont Petr Osipov. “So sind zum Beispiel Abtriebsausführungen wie Flanschblock- oder Vollwelle wahlweise auch in Edelstahlausführung verfügbar. Auch sämtliche im PxG-Baukasten enthaltenen Schmierstoffe sind einsetzbar.”

Hervorzuheben ist auch der Einsatz neuster Wicklungs- und Magnettechnologien in dem im PxG integrated enthaltenen synchronen Servomotor. In Verbindung mit den verwendeten Hochleistungsmaterialien wird ein hoher Wirkungsgrad bei reduzierter Wärmeentwicklung erreicht und das trotz der kompakten Bauweise. Auch was die Akustik anbetrifft, wurden die Komponenten optimiert. Zusammen mit den hochgenau schrägverzahnten Planetengetriebe der Baureihe PxG sorgt das für einen geräuscharmen Betrieb.

 

Flexibler Motor

Auch auf Motorseite bietet PxG integrated zahlreiche Optionen für unterschiedliche Anwendungsanforderungen. So stehen eine Vielzahl an Gebersystemen zur Auswahl, die eine präzise Positionsrückmeldung und flexible Systemintegration ermöglichen. Für zusätzliche Sicherheitsanforderungen kann der Getriebemotor optional mit einer Haltebremse ausgestattet werden.

Darüber hinaus ist die Baureihe zukunftssicher aufgestellt: weitere Baugrößen sind bereits in Vorbereitung, ebenso wie die Integration der 48-V-Technik –für Applikationen mit begrenztem Energiebedarf oder spezifischen Netzbedingungen. Für eine vereinfachte Verdrahtung und platzsparende Installation ist zudem die Einkabeltechnik vorgesehen. Damit bietet PxG integrated nicht nur mechanisch, sondern auch elektrisch Flexibilität für den modernen Maschinenbau.