PUMPEN & KOMPRESSOREN
Abrasive und nicht-abrasive Medien fördern
Die Kolben und Gleitringdichtungen der TORNADO® T.Proc® Drehkolbenpumpe lassen sich unkompliziert austauschen.
Quelle: NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH
Feinchemikalien sind hochreine Substanzen, die für anspruchsvolle Anwendungen in der Pharmazie, Elektronik und Forschung sowie im Fall von Spezialchemikalien in weiteren Industrien wie Automotive, Bau und Textil eingesetzt werden. Am deutschen Standort in Seelze produziert Honeywell mehr als 500 davon. Diese Vielfalt bringt einige Herausforderungen mit sich.
Prozessoptimierung
Als Spezialist für maßgeschneiderte Pumpenlösungen mit mehr als sieben Jahrzehnten Erfahrung entwickelt und produziert Netzsch nicht nur eine breite Palette an Fördertechnik für komplexe Anwendungen, sondern unterstützt Kund:innen auch in sämtlichen Fragen rund um Konzeption, Instandhaltung und Modernisierung. Um die Produktion bei Honeywell Seelze resilienter zu gestalten und interne Prozesse angesichts der anspruchsvollen Bandbreite an Fördermedien zu optimieren, wurde eine Pumpe benötigt, die alle auf der Anlage verwendeten Chemikalien ohne vorherige Umstellung fördern kann. Ziel war es, den Verschleiß selbst bei stark abrasiven Medien deutlich zu reduzieren und die betroffenen Bauteile schnell und unkompliziert wechseln zu können.
„Aufgrund dieser Anforderungen rieten wir zu einer TORNADO T.Proc Drehkolbenpumpe in Ganzmetallausführung“, erklärt Christian Eckert, Area Sales Manager bei Netzsch. „Die moderne Drehkolbenpumpe ist besonders verschleißfest und lässt sich einfach warten.“ Grund dafür ist das praktische FSIP Design (Full-Service-in-Place), das nicht nur vollständige CIP- und SIP-Reinigungsverfahren ermöglicht, sondern dank des direkten Zugriffs zum Pumpenraum auch keinen aufwändigen Ausbau für Service- und Reparaturarbeiten notwendig macht.