ENERGIEEFFIZIENZ & NACHHALTIGKEIT



 Wertschöpfende Materialien aus Abfallstoffen 

Recyclinglösung für Getränkekartons

SIG International Services GmbH 

Gemeinsam mit Plastic Bank, Carta Misr und TileGreen hat SIG in Ägypten eine vollständig integrierte Recyclinglösung für gebrauchte aseptische Kartonpackungen realisiert. Die Initiative zielt darauf ab, die landesweite Recyclinginfrastruktur grundlegend zu verbessern und Abfallstoffe in wertschöpfende Materialien umzuwandeln.

Zurzeit gibt es in Ägypten kein formelles System für die Sammlung und das Recycling von Abfällen. Das neue System, das SIG und ihre Partner nun ins Leben gerufen haben, deckt alle Stufen des Recyclingprozesses ab. Plastic Bank übernimmt die Sammlung von gebrauchten Getränkekartons und sorgt für einen ständigen Nachschub an recycelbaren Materialien. Die Sammlung wird durch eine Blockchain-gesicherte Plattform unterstützt, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit und Transparenz bei der Abfallsammlung ermöglicht und die Sammelnden in die Lage versetzt, jede einzelne geleerte Packung in eine Einnahmequelle umzuwandeln.

Carta Misr, eine lokale Papierfabrik, trennt die Papierfasern von den Aluminium- und Polymerschichten der Kartonpackungen und stellt daraus hochwertige Recyclingprodukte aus Papier her. TileGreen, ein ägyptisches Start-up-Unternehmen, verarbeitet die PolyAl-Mischung zu langlebigen, strapazierfähigen Verbundsteinen.

„Mit diesem starken Partner-Netzwerk stellen wir sicher, dass alle Materialien aus gebrauchten Getränkekartons recycelt werden können und somit verhindert wird, dass Teile der Verpackung deponiert werden müssen. Indem wir ein System zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft für gebrauchte Getränkekartons in Ägypten schaffen, zeigen wir, dass nachhaltige Innovation nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist“, so Abdelghany Eladib, President & General Manager India, Middle East und Africa bei SIG. „Diese Initiative ist Ausdruck unseres Engagements für die Schaffung wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Mehrwerts und zeigt, wie die Zusammenarbeit in der Industrie zu skalierbaren Lösungen führen kann, von denen alle profitieren.“ 

Die Bedeutung des Systems geht über den Nutzen für die Umwelt hinaus. Es bietet den Sammelnden eine dauerhafte Existenzgrundlage und damit wirtschaftliche Chancen. Außerdem werden Verbraucher:innen durch konkrete Anwendungen von recycelten Materialien, wie zum Beispiel Dachziegel, zu einer stärkeren Beteiligung am Recycling motiviert.

„Gebrauchte Getränkekartons sind eine wertvolle Quelle für hochwertige Fasern, und diese Partnerschaft mit SIG ermöglicht es uns, diese wertvollen Ressourcen effektiv zu nutzen. Indem wir diese Fasern in unseren Produktionsprozessen verwenden, können wir hochwertige Papierprodukte herstellen und reduzieren gleichzeitig den Bedarf an zusätzlichen Rohstoffen. Diese Initiative stärkt nicht nur die Wertschöpfungskette des Recyclings, sondern zeigt auch, wie nachhaltige Praktiken sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bringen können“, so Mohammed Gamal, CEO von Carta Misr.

„Wir setzen uns mit großer Leidenschaft dafür ein, Abfälle in Mehrwerte zu verwandeln. Durch unsere Zusammenarbeit mit SIG stellen wir die Kraft innovativer Recyclingsysteme zur Schaffung einer neuen Generation von Materialien unter Beweis. Die Wiederverwendung von PolyAl in strapazierfähigen Baumaterialien mit Hilfe unserer patentierten Technologie verhindert nicht nur, dass Abfall auf Deponien landet, sondern bietet auch eine skalierbare, nachhaltige Lösung für die Bauindustrie. Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit sowohl den ökologischen als auch den wirtschaftlichen Fortschritt vorantreibt“, so Khaled Raafat, CTO und Mitbegründer von TileGreen. 

„Durch diese Zusammenarbeit erschließen wir das wahre Potenzial von Getränkekartons als Ressource und sorgen dafür, dass die verwendeten Materialien im Umlauf bleiben“, ergänzt Abdelghany Eladib. „Für die Verpackungs-, Getränke- und Lebensmittelindustrie stellt dieses System der Wiederverwendung der Komponenten von Getränkekartons in lokal benötigten Materialien eine Möglichkeit dar, die Abfallentsorgungskosten zu minimieren und die Ressourceneffizienz zu maximieren. Wir präsentieren ein nachahmenswertes Modell, das weltweit inspirierend für nachhaltiges Handeln sein kann, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft fördert und einen Vorbildcharakter für Innovationen in der Abfallwirtschaft hat.“