HYGIENIC-DESIGN & REINIGUNG

 Effiziente Tankreinigung 

Strömungstechnologie entfernt Rückstände

GEA stellt mit dem Direct Sprayer DS 25 eine Lösung für die industrielle Reinigung von Tanks mit rotierenden Einbauten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor. Die patentierte Strömungstechnologie entfernt gezielt Rückstände an den Unterseiten von Rührwerken, Rohren und Strömungsbrechern. Ein Beispiel aus der Joghurtproduktion zeigt, dass mit dieser Methode der Wasserverbrauch um bis zu 84,5 Prozent und die Reinigungszeit um 87,5 Prozent reduziert werden kann, verglichen mit dem herkömmlichen Fluten von Tanks.

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

GEA Direct Sprayer DS 25 mit kraftvoller Reinigungswirkung von fünf Kilogramm auf fünf Metern Entfernung einen Vollkegelstrahl. Quelle: GEA

Gezielte Reinigung 

Hohe Hygienestandards einhalten, Produktkontaminationen vorbeugen und Ressourcen wirtschaftlich einsetzen – was für Lebensmittel- und Getränkeproduktion entscheidend ist, erweist sich gerade bei Tanks mit Einbauten als kritisch: Die Unterseiten der Rührwerksflügel im Sprühschatten werden von herkömmlichen Reinigungsverfahren oft nicht ausreichend erfasst. Häufig bleibt als einzige Lösung das vollständige Fluten des Tanks mit Reinigungsflüssigkeit – ein ressourcenintensiver und zeitaufwendiger Prozess.

Der Direct Sprayer DS 25 sprüht gezielt unter die Rührwerksflügel und schützt dabei die Mechanik der Rührwerke. Der Reiniger wird bündig in die Tankwand integriert und ist flexibel positionierbar. Dadurch ist jede Stelle im Tank erreichbar. Der patentierte Ventilteller öffnet sich nur bei Aktivierung und verteilt die Reinigungsflüssigkeit gleichmäßig. Durch die Öffnung des Ventiltellers nach innen kann das Rührwerk nicht beeinträchtigt werden.

Sprühkraft und Reichweite

Der mechanisch kraftvolle Vollkegelstrahl trifft gezielt auf die Unterseiten der Rührwerke und entfernt Rückstände effizient. „Anders als bei alternativen Retraktoren, die oft einen Hohlraum in der Mitte aufweisen oder mit einem Fächerstrahl arbeiten, ist unser Sprühstrahl ein Vollkonus“, erläutert Jana Zimpel, Produkt-Sales-Managerin für Reinigungstechnologie bei GEA.

Der Direct Sprayer DS 25 bietet eine mechanische Sprühkraft von bis zu fünf Kilogramm – genug, um selbst hartnäckige Rückstände zu lösen. Herkömmliche Reinigungssysteme erreichen oft nur geringere Kräfte, was eine längere Einwirkzeit oder zusätzliche Chemikalien erforderlich macht. Der Vollkegelsprühstrahl des DS 25 reinigt effizienter und reduziert gleichzeitig den Ressourcenverbrauch. Mit einer Reinigungsreichweite von bis zu fünf Metern ist der Vollkegelsprühstrahl auch für große Tanks geeignet und erreicht die Stellen, die bei bisherigen Lösungen oft unzureichend gereinigt wurden.

GEA hat mit dem Direct Sprayer DS 25 eine massiv wasser- und zeitsparende Lösung entwickelt, die gezielt unter die Rührwerksflügel sprüht und Sprühschatten verhindert, ohne die Mechanik der Einbauten zu beeinträchtigen. Quelle: GEA

Praxisbeispiel Joghurtproduktion

Ein konkretes Beispiel aus der Joghurtproduktion zeigt das Potenzial des Direct Sprayer DS 25: In einem dort typischen Tank mit sechs Metern Höhe und einem Durchmesser von drei Metern befinden sich Rührwerksblätter auf drei Ebenen bis zu einer Höhe von vier Metern vom Tankboden aus. Üblich wäre es, solche Tanks mit Lauge zu fluten und durch Rotation zu reinigen. Dieser Prozess mit Fluten, Umwälzen und Ablassen würde zwei Stunden dauern und 29 Kubikmeter Reinigungsflüssigkeit einsetzen.

Mit dem Direct Sprayer DS 25 genügt es, pro Rührwerksblattebene einen Reiniger in die Tankwand zu integrieren. Die gezielte Reinigung reduziert den Flüssigkeitsverbrauch auf nur 4,5 Kubikmeter, während die Reinigungszeit auf 15 Minuten schrumpft – das entspricht einer Flüssigkeitseinsparung von 84,5 Prozent und einer Zeiteinsparung von 87,5 Prozent.

„Diese gewonnene Zeit kann direkt für zusätzliche Produktionskapazitäten genutzt werden“, erklärt Jana Zimpel. „In der Joghurtproduktion bedeutet das beispielsweise mehr Chargen pro Tag oder eine schnellere Umstellung auf neue Rezepturen, ohne dass die Effizienz leidet.“ Die Einsparungen bei Wasser und Chemikalien machen den Direct Sprayer DS 25 zu einer effizienten Reinigungsmethode für Tanks mit Rührwerken.

Der GEA Direct Sprayer DS 25 liegt bündig zur Tankwand und mündet in den Reinigeraufbau. Dadurch ragt er nicht in den Behälter und behindert die sich bewegenden Rührwerke nicht. Quelle: GEA

Vielseitig einsetzbar

Der Direct Sprayer DS wurde für den Einsatz in der Getränke-, Lebensmittel-, Molkerei- und Pharmaindustrie sowie für die Heim- und Körperpflegebranche entwickelt. Besonders in Produktionsprozessen mit häufigen Rezepturwechseln, hohen Hygienestandards und anspruchsvollen Reinigungsvorgaben zeigt sich sein Vorteil: Er ermöglicht eine schnelle, effiziente und wassersparende Reinigung mit minimalen Produktionsunterbrechungen. Zudem lässt er sich in bestehende Anlagen integrieren.