ENERGIEEFFIZIENZ & NACHHALTIGKEIT
Das portugiesische Unternehmen World PET Recycling, ein Teil der Logoplaste Gruppe, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verarbeitung von Post-Consumer-Kunststoffballen zu lebensmittelechten recycelten PET-Flakes und -Pellets. Jährlich produziert World PET etwa 12.000 Tonnen lebensmittelechtes recyceltes PET (rPET), das für die Herstellung von umweltfreundlichen Verpackungen genutzt wird. Diese Produkte spielen eine Schlüsselrolle in der globalen Strategie von Logoplaste, die sich auf die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen fokussiert.
Die Kombination der Innovationsführerschaft von Logoplaste mit dem Recycling-Know-how von Ecoibéria und World PET ermöglicht es der Gruppe, ihren Kunden nachhaltige, kreislauffähige Verpackungslösungen anzubieten. Diese Lösungen tragen nicht nur dazu bei, die CO2-Bilanz zu verringern, sondern minimieren auch die Umweltauswirkungen von Plastikmüll.
Materialverlust durch Metallverunreinigungen im Recyclingprozess
Wie in vielen Recyclingprozessen stehen Unternehmen wie World PET Recycling vor der Herausforderung, recyceltes PET von Verunreinigungen zu befreien, um die strengen Qualitätsanforderungen für lebensmittelechtes Material zu erfüllen. Ein wesentlicher Teil dieser Verunreinigungen sind metallische Fremdkörper, die während der Sammlung, Verarbeitung und Aufbereitung von Plastikabfällen in das Material gelangen können.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, verwendete World PET bisher einen GF-Metallseparator, der die PET-Flakes auf der Hauptmaterialzufuhrlinie untersuchte und metallische Verunreinigungen entfernte. Allerdings führte dieser Prozess zu einem erheblichen Ausschuss an PET-Material, da die gesamte verunreinigte Fraktion einschließlich des guten Materials ausgesondert wurde. Das bedeutete einen unnötigen Verlust an Material, was die Effizienz des Unternehmens beeinträchtigte und die Produktionskosten in die Höhe trieb.
Vor diesem Hintergrund war World PET auf der Suche nach einer Lösung, die es ermöglichen würde, das hochwertige PET-Material, das zusammen mit den Verunreinigungen ausgeschieden wurde, zurückzugewinnen und gleichzeitig die metallfreie Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
