VERPACKEN & KENNZEICHNEN
Verpackungslösungen verlängern Haltbarkeit
Schrumpfbeutel für frische Lebensmittel
Breites Sortiment
Der Verpackungsspezialist aus Waltenhofen (Bayern) hat ein breites Sortiment an Schrumpfbeuteln für Vakuum-Kammermaschinen. allfo bietet seine Schrumpfbeutel in unterschiedlichen Typen an, entweder mit PVDC- oder EVOH-Barriere. ASB-Beutel mit einer PVDC-Barriere kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine gute Gas- und Feuchtigkeitssperre gefragt ist. Sie sind die Lösung für Lebensmittel, die empfindlich auf Sauerstoff und Feuchtigkeit reagieren, wie Fleisch- und Wurstwaren sowie Käse. Die PVDC-Schrumpfbeutel sind in den Stärken 48µ und 80µ verfügbar und bis -25/+70 Grad Celsius temperaturbeständig (maximal 2 Stunden).
Hochbarriere gegen Sauerstoff
Die Schrumpfbeutel mit EVOH-Barriere verpacken vor allem Frischfleisch und tiefgekühlte Fischprodukte besonders gut, da sie eine große Hochbarriereeigenschaft gegen Sauerstoff bieten. Dank der hohen Durchstoßfestigkeit werden darin auch spitzere Waren, wie Fleisch mit Knochen, sicher und zuverlässig geschützt. Seine EVOH-Schrumpfbeutel bietet der Verpackungsspezialist in zwei Varianten an: als ASB-Beutel in den Stärken 48µ und 80µ mit einer Temperaturbeständigkeit -25/+70 Grad Celsius (maximal 2 Stunden) sowie als ABSC-Kochbeutel in der Stärke 55µ, der bis -25/+100 Grad Celsius temperaturbeständig ist (maxima1 Stunde). Die Kochbeutel-Variante eignet sich für das Verpacken von Produkten, die gekocht oder pasteurisiert werden. Alle Schrumpfbeutel fertigt allfo, je nach Kundenwunsch, mit Rundboden, Seitennaht oder gerader Bodennaht. Auch eine Fertigung auf Kette sowie eine Veredelung durch Flexodruck ist möglich.
So bleiben Brotzeitklassiker wie Wurst und Speck lange haltbar: im Schrumpfbeuel von allfo. Foto: allfo
Der Schrumpf-Prozess
Die unterschiedlichen Schrumpfbeutel-Varianten von allfo sind auf allen gängigen Vakuum-Kammermaschinen verwendbar. Die Maschine saugt die Luft aus dem Beutel und sorgt somit für die Vakuum-Abdichtung. Ist der Beutel vakuumversiegelt, wird er im zweiten Schritt mithilfe eines Schrumpftunnels oder im Wasserbad geschrumpft. Durch den Schrumpf-Prozess schmiegt sich die Verpackung wie eine zweite Haut besonders enganliegend und fest um die Ware.