ANLAGEN & KOMPONENTEN



 All-in-one-Lösung kombiniert fünf Einheiten 

Kompaktsystem für Softdrink-Produktion

Tetra Laval International S.A.

Das Coca-Cola-Franchise-Unternehmen Coca-Cola FEMSA versorgt mehr als 270 Millionen Menschen mit einem Portfolio von 134 Getränkemarken, darunter kohlensäurehaltige Softdrinks (CSD), Wasser, Säfte, Tees und Energydrinks. Mit 56 Produktionsstätten und 249 Vertriebszentren in ganz Lateinamerika stellt das Unternehmen einen umfassenden Zugang zu seinem Getränkeangebot sicher. 

Der CSD-Markt in Lateinamerika expandiert aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, vor allem der jüngeren Zielgruppen, und wegen des allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwungs, und Coca-Cola-FEMSA ist für diesen wachsenden Trend gut aufgestellt. Mit der Installation der Sidel Super Combi im Werk in Jundiai hat Coca-Cola FEMSA die Produktivität gesteigert, um diese steigende Nachfrage nach CSD zu erfüllen.

Höhere Geschwindigkeit, mehr Flexibilität 

Coca-Cola FEMSA entschied sich im Anschluss an die erfolgreiche Installation der Sidel Super Combi für Wasser im FEMSA-Werk in Bauru dafür, diese Lösung auch für die CSD-Produktion zu verwenden. Die Sidel Super Combi ist eine innovative All-in-one-Lösung, die fünf zentrale Einheiten – Rohlingszuführung, Blasmaschine, Etikettierer, Füller/Verschließmaschine und Verschlusszuführung – in ein intelligentes Kompaktsystem integriert. Dieses Design reduziert den Platzbedarf im Vergleich zu Einzelmaschinen um bis zu 30 Prozent und macht die Super Combi damit zur passenden Wahl für das Unternehmen Coca-Cola FEMSA, das nach einer effektiven und platzsparenden Anlage suchte. Sidels Lösung ersetzte die vorhandene Nassblockausrüstung und fügte sich nahtlos in das übrige Produktions-Setup ein. 

Nach der Installation der Super Combi arbeitet die Anlage nun mit einer Geschwindigkeit von 39.000 Flaschen pro Stunde – ein neues Produktivitätsniveau für den CSD-Betrieb von FEMSA. Außerdem kann sie bis zu zehn Flaschenformate zwischen 0,2 und 2 Liter verarbeiten und dabei den Platzbedarf der Anlage insgesamt durch eine effizientere Nutzung des Raums im Werk drastisch reduzieren.

Kompaktes Design

Die Sidel Super Combi, die als geschlossenes und kompaktes System konzipiert wurde, minimiert das Kontaminationsrisiko, indem sie die Anzahl der Übergabepunkte und die potenzielle Exposition gegenüber Verunreinigungen verringert. Die Super Combi unterstützt auch die Herstellung leichter PET-Flaschen; ihre verkürzten Transferwege und die Minimierung der mechanischen Belastung ermöglichen dünnere Flaschen.

Die Super Combi FEMSA verwendet Sidels BlendFILL-System, das Mischer und Abfülltank in eine einzige Einheit integriert und so die Betriebsabläufe optimiert. Dieses innovative Design reduziert den Platzbedarf und senkt damit die Betriebskosten und die Komplexität des Systems. Zudem trägt es zur Senkung des CO2-Verbrauchs im gesamten Produktionsprozess bei und spart bei jedem Reinigungszyklus Wasser.

Sidel installierte außerdem die Apps Evo-ON Care und Performance, die es dem Getränkehersteller ermöglichen, die Anlagenleistung mit umsetzbaren Empfehlungen zur Behebung von Effizienzverlusten zu optimieren. Die hochentwickelte App kann die Gesamtanlageneffektivität erhöhen, indem sie es einfacher macht, Ineffizienzen der Maschinen zu verfolgen, zu verstehen und zu beheben, damit die Produktionseinheiten ihre Leistungsziele erreichen.

Coca-Cola FEMSA verwendet Rohlinge aus 100 Prozent recyceltem PET (rPET) in der Flaschenproduktion und die Sidel Super Combi ist mit rPET vollständig kompatibel. Die innovative Lösung gewährleistet eine optimale Ressourcennutzung und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele ohne Kompromisse bei der Leistung.

Nahtlose Zusammenarbeit  

Die Vertriebs-, Projekt- und Serviceteams von Sidel and Coca-Cola FEMSA haben von Anfang an eng zusammengearbeitet. Diese Teamarbeit machte es möglich, alles schnell zum Laufen zu bringen und reibungslos an den Kundenservice und die Betriebsteams zu übergeben.