ENERGIEEFFIZIENZ & NACHHALTIGKEIT
Der Safthersteller aus den Niederlanden Riedel setzt weiterhin auf nachhaltige Innovationen im Bereich der Verpackungen und bietet die „Van de Boom“-Sirupe künftig statt in Alu-Flaschen in SIG-Kartonpackungen aus dem Verpackungsmaterial SIG Terra Forest-based polymers an. 95 Prozent dieses Verpackungsmaterials stehen in Verbindung zu erneuerbaren Materialien aus dem Wald – einschließlich der Polymere, die über ein Massenbilanzsystem in Verbindung zu waldbasierten Materialien stehen.
Alle drei Hauptrohstoffe des Verpackungsmaterials stehen über Massenbilanzsysteme in Verbindung zu zertifizierten, verantwortungsvollen Quellen: Der Rohkarton stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen; die forstbasierten, erneuerbaren Polymere sind nach ISCC PLUS zertifiziert; die ultradünne Aluminiumschicht, die vor Licht und Sauerstoff schützt, ist durch ASI (Aluminium Stewardship Initiative) zertifiziert. Der ohnehin geringe CO2-Fußabdruck von Standard-Kartonverpackungsmaterial von SIG wird durch die Substitution fossiler Polymere durch massenbilanzierte, forstbasierte Polymere aus Tallöl – einem Nebenprodukt der Papierherstellung – weiter reduziert um bis zu -43 Prozent. Sie bedeuten einen weiteren Schritt weg von herkömmlichen, auf fossilen Rohstoffen basierenden Polymeren.
Im Vergleich zu anderen Verpackungsarten, die zum Beispiel vollständig aus Metall oder Kunststoff hergestellt werden, haben Kartonpackungen von SIG aufgrund ihres hohen Anteils an nachwachsenden Rohstoffen und ihres geringen Gewichts eine gute CO2-Bilanz.