ANLAGEN & KOMPONENTEN

 Für den Einsatz in rauen Umgebungen 

Kompaktes IP67 I/O-System

Die IP67-EtherCAT-Box-Module von Beckhoff haben ein direktes EtherCAT-Interface, dass heisst: jede Box verfügt über einen EtherCAT-Ein- und -Ausgang, sodass die hohe Performance bis in jedes Modul erhalten bleibt. Industriegehäuse in kompakter, vollvergossener Bauart erlauben den Einsatz der EtherCAT Box in rauen Umgebungen. 

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Gehäusebauformen aus Edelstahl und Zinkdruckguss ermöglichen auch die Nutzung unter besonders anspruchsvollen Bedingungen, wie sie z. B. in der Prozesstechnik oder im Lebensmittelbereich vorkommen. Zum direkten Einsatz an der Maschine bieten die Module eine sehr hohe Schock- und Schwingungsfestigkeit und kombinieren den erweiterten Temperaturbereich mit der hohen IP-Schutzart. Auf zusätzliche Klemmenkästen oder andere Schutzmaßnahmen kann verzichtet werden. 

Die Geräte der EtherCAT P-Box-Serie vereinen Kommunikation und Spannungsversorgung auf einem 4-adrigen Standard-Ethernet-Kabel. So werden 50% des Verdrahtungsaufwands eingespart.

Mit einer Vielfalt an Signalvarianten, von den digitalen und analogen I/Os über die Temperaturerfassung und die Winkel-/Wegmessung bis hin zur kompakten Antriebstechnik, eröffnen die EtherCAT-Box-Module zahlreiche Anwendungsfelder in der IP67-Welt. Dank der Infrastrukturkomponenten, wie des Abzweig- oder Powermodule und des umfangreichen Zubehörprogramms, lassen sich mit den EtherCAT-Box-Modulen dezentrale, modulare Automatisierungslösungen durchgängig und kostengünstig aufbauen. 

​Robust und dicht 

Die robuste Bauweise der EtherCAT Box erlaubt den Einsatz direkt an der Maschine. Schaltschrank und Klemmenkasten werden nicht mehr benötigt. Standard ist der erweiterte Temperaturbereich von -25…+60°C (Lagertemperatur -40…+85°C). Damit ist der Einsatz auch in Kühlzonen oder an warmen Einsatzorten möglich. Die Module sind in Schutzart IP65, IP66 und IP67 ausgeführt, voll vergossen und ideal vorbereitet für nasse, schmutzige oder staubige Umgebungsbedingungen. 


Klein und modular 

Die EtherCAT-Box-Module sind außerordentlich klein und eignen sich besonders für Anwendungsfälle mit beengten Platzverhältnissen. Die geringe Masse begünstigt Applikationen, bei denen die I/O-Schnittstelle bewegt wird (z. B. an einem Roboterarm). Klassische Feldbusse, wie PROFIBUS oder CANopen, werden über Koppler-Box-Module angeschlossen. Diese sind durch preiswerte Erweiterungsbaugruppen modular erweiterbar. Die EtherCAT-Box-Module kommunizieren direkt mit EtherCAT und benötigen keine zusätzliche Koppler Box.

Highspeed 

Die EtherCAT-Box-Module verfügen über einen direkten EtherCAT-Anschluss. Über den 100BASE-TX wird die gesamte Sensorik und Aktorik direkt an die Steuerung angeschlossen. Darüber hinausgehende Anforderungen werden durch XFC-Boxen gelöst, wie Time-Stamp-Eingänge. 


Passend und flexibel 

Der Anschluss der Sensorik und Aktorik erfolgt über schraubbare Steckverbinder (M8 oder M12). Die schnappbaren Stecker verriegeln formschlüssig und ergeben eine rüttelfeste Verbindung, während sich die schraubbaren Stecker durch eine hohe Zugfestigkeit auszeichnen. Neben den vorkonfektionierten Kabeln stehen feldkonfektionierbare Stecker und Kabel für maximale Flexibilität zur Verfügung. 

Schnell verdrahtet 

Kombi-I/O-Module und die hohe Signalgranularität führen zu geringen Systemkosten – es muss nur gekauft werden, was auch wirklich benötigt wird. Die Feldbus- und Signalverdrahtung vereinfacht sich durch vorkonfektionierte Kabel erheblich. Verdrahtungsfehler werden weitgehend vermieden und die Inbetriebnahmezeiten verkürzt. EtherCAT P-Module vermindern den Verdrahtungsaufwand nochmals um 50%. 


Kompakte Antriebstechnik 

Die EtherCAT-Box-Module sind verfügbar mit direkter Anschlusstechnik für 48-V-DC-, Schrittmotor- und Servotechnik. Auch die Anwendung in STO-Applikationen ist möglich. Vorgefertigte OCT-Kabel ermöglichen eine fehlerfreie und zeitsparende Verdrahtung von Boxen und Motoren.