Chicken-Roll auf dem Wagen.
Die industrielle Herstellung von Hundenahrung ist ein hochkomplexer Prozess, der technisches Fachwissen, präzise Steuerung und die Berücksichtigung von Marktanforderungen erfordert. Im Zentrum dieses Prozesses steht die Trocknung der Produkte, die sowohl im Hinblick auf die Qualität als auch auf die Wirtschaftlichkeit eine entscheidende Rolle spielt. Fessmann beherrscht diese Prozesse. Fessmann und JUMO verbindet seit Jahren eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft. Aktuell bezieht FESSMANN vor allem den JUMO variTRON 500 als Steuerungskomponente, zudem Widerstandsthermometer und Thermoelemente, um die eigenen Öfen optimal zu betreiben.
Steuerung des Trocknungsprozess
Im Vergleich zu anderen Lebensmittelsegmenten, wie etwa der Wurstherstellung, unterscheidet sich die Trocknung von Tiernahrung grundlegend. Während bei Wurstprodukten die Trocknung der Oberfläche im Vordergrund steht, liegt der Fokus bei PetFood auf der durchgängigen und gleichmäßigen Trocknung – sowohl innen als auch außen. Dies ist ein kritischer Faktor, um eine hohe Produktqualität zu gewährleisten, insbesondere bei Produkten, die für den Endkunden visuell ansprechend sein müssen. Der Aufbau von technischem und wissenschaftlichem Know-how ist hierbei unverzichtbar.
„Es geht darum, eine gleichmäßige Trocknung zu ermöglichen, die sowohl die Haltbarkeit des Produkts als auch die sensorische Qualität sicherstellt. Tiernahrungshersteller investieren in diesem Bereich erheblich, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.“
Fessmann-Gesellschafter Uli Fessmann
Chicken Jerky im Produktionsprozess.
Herausforderungen in der Tiernahrungsproduktion
Die Herstellung von Hundenahrung umfasst ein breites Produktspektrum, von Snacks und Belohnungsartikeln über Trockenfutter bis hin zu Nassfutter. „Die Zeiten, in denen man Hunde mit Essenresten oder Schlachtabfällen gefüttert hat, sind schon lange vorbei“, sagt Gabriel weiter.
Diese Vielfalt stellt die Anlagen von Fessmann vor besondere Herausforderungen, da jede Produktvariante unterschiedliche Anforderungen an den Produktionsprozess hat. Für jedes Produkt muss die Anlage entsprechend konfiguriert und überwacht werden, insbesondere im Hinblick auf den Trocknungsprozess.
Die liegende Position vieler Produkte während der Trocknung erschwert diesen Prozess zusätzlich. Eine detaillierte Steuerung des Trocknungsprozesses ist deshalb entscheidend, um eine gleichmäßige Trocknung und eine hohe Produktqualität zu gewährleisten.
Eine weitere Herausforderung besteht in der Ressourcenschonung. Nachhaltigkeit ist in der modernen PetFood-Produktion ein zentrales Thema. Es wird zunehmend darauf geachtet, dass die Prozesse ressourceneffizient und wirtschaftlich gestaltet werden, ohne dabei die Qualität der Produkte zu beeinträchtigen.
Sobald die Snacks den Fessmann-Ofen verlassen haben, werden Distributoren unterschiedlicher Größe beliefert. Diese liefern wiederum nach dem jeweiligen Vertriebskonzept an Händler oder direkt in den OEM-Markt.

Appetitliche Hunde-Snacks
Die Herstellung von Hundenahrung ist eine technologische Herausforderung, die durch den Einsatz moderner Anlagen und die Entwicklung maßgeschneiderter Prozesse gemeistert wird. Die gleichmäßige Trocknung der Produkte, die Steuerung von Temperatur, Luftzufuhr und Feuchtigkeit sowie die Einhaltung hoher Qualitätsstandards sind entscheidende Faktoren.
Denis Gabriel bringt es auf den Punkt: „Der beste Freund des Menschen ist der Hund. Und für diesen sollen schließlich unwiderstehliche Snacks herauskommen. Da kann man sich schon mal ins Zeug legen. Pfote drauf!“
