ANTRIEBSTECHNIK & MECHANIK



 Hohe Drehmomentdichte bei kompakter Bauweise 

Planetengetriebe für 
Heavy-Duty-Anwendungen

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Das Planetengetriebe-Produktportfolio von SEW-Eurodrive beinhaltet mit der Baureihe P2.e eine leistungsstarke Lösung. Dank ihrer Kompaktheit, Flexibilität und hohen thermischen Grenzleistung sind diese Getriebe die passende Wahl für dauerbetriebene Heavy-Duty-Anwendungen mit beengtem Bauraum.

In den Baugrößen P.002e bis P.052e ist die Planetengetriebe-Baureihe P2.e bereits für den Drehmomentbereich von 24,8kNm bis 124kNm verfügbar. Ab August 2025 kommen drei weitere Baugrößen hinzu, mit denen Nenndrehmomente bis 359kNm erreicht werden.

Als 2- oder 3-stufiges Planetengetriebe wird der Übersetzungsbereich von 15,2 bis 332 abgedeckt. Die hohe Drehmomentdichte und die damit verbundene kompakte Bauform ermöglichen den Einsatz des Getriebes in Anwendungen mit beengtem Bauraum. Für eine gleichzeitig hohe thermische Grenzleistung gibt es die Option eines in die Motorschnittstelle integrierten Lüfters. Der Lüfter saugt radial Luft an, beschleunigt sie und erzeugt einen kühlenden Luftstrom mit hohem Durchsatz. Neben der hohen Leistungsdichte hat die Baureihe P2.e somit auch eine thermische Grenzleistung „Best-in-Class“.

Der Direktanbau der DR..-Drehstrommotoren von SEW-Eurodrive erspart den sonst üblichen Motoradapterflansch und ist daher platzsparend. Die kombinierbaren Motoren ermöglichen fein abgestufte Leistungsklassen und eine große Optionsvielfalt. Darüber hinaus erfüllt der Motorbaukasten von SEW-Eurodrive alle vorgeschriebenen Wirkungsgradklassen sowie länderspezifischen Vorschriften. Für den Anbau von Solo-Drehstrommotoren stehen zudem ein IEC-Adapter und ein NEMA-Adapter für 60-Hz-NEMA-Motoren zur Verfügung.

Die Getriebe der Baureihe P2.e vereinen Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit mit der Flexibilität des Motorbaukastens von SEW-Eurodrive. In engen Bauräumen, in denen kein Stirnradgetriebe eingesetzt werden kann, ist das Planetengetriebe P2.e die optimale Antriebslösung. Für die Kunden ergeben sich so neue Möglichkeiten bei der Optimierung ihrer Anlage.