MESSTECHNIK & ANALYTIK

30 Jahre akkreditiertes Kalibrierlabor
Endress+Hauser Group Services AG
Seit mehr als 40 Jahren ist Endress+Hauser Flow als Unternehmen im Bereich der Durchflussmessung aktiv. Diese Erfolgsgeschichte basiert auf einer Kombination mehrerer Disziplinen, von Forschung und Entwicklung bis hin zu den fortschrittlichen und effizienten Produktionslinien, die alle zu innovativen Lösungen für den Durchflussmarkt beitragen. Eine der wichtigsten Disziplinen ist die Kalibrierung. Durch sie wird sichergestellt, dass die messtechnische Leistung jedes Durchflussmessgeräts der vom Hersteller angegebenen technischen Spezifikation entspricht.
Der Nachweis von Kompetenz ist einer der wichtigsten Faktoren für die Glaubwürdigkeit von Kalibrierlaboren. Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat mit ihrer weithin anerkannten und weltweit akzeptierten Norm ISO/IEC 17025 ein umfassendes Rahmenwerk dafür eingeführt. Mit der Norm kann die Einhaltung der Anforderungen an die Kompetenz in Kalibrier- und Prüflaboren überprüft werden. Sie legt die Anforderungen fest, die Kalibrierlabore erfüllen müssen, und fördert die Harmonisierung der Qualitätsstandards. Vorrangiges Ziel ist es, die technische Kompetenz der Kalibrierlabore und die Zuverlässigkeit der Kalibrierergebnisse sicherzustellen.

Digitalisierung und mehr
Heute sind neue zentrale Ziele geplant: die Optimierung der Kalibrierprozesse, die Verbesserung ihrer Nachhaltigkeit und das Vorantreiben der Digitalisierung. Immer unter dem Gesichtspunkt, die Anforderungen der ISO/IEC 17025 zu erfüllen. Regelmäßige Reakkreditierungsaudits bieten Endress+Hauser Flow wertvolle Gelegenheiten, die Exzellenz der Kalibrierdienstleistungen unter Beweis zu stellen. Das Unternehmen ist bestrebt, den Akkreditierungsumfang der ISO/IEC 17025 zu verbessern, indem es die messbaren Größen erweitert, die Unsicherheiten bei der Kalibrierungsmessung reduziert und die Rückführbarkeit auf nationale SI-Normale vereinfacht.
Darüber hinaus sind die Implementierung von digitalen Kalibrierzertifikaten (DCC), einem neuen Ansatz zur Verwaltung der Kalibrierergebnisse, einschließlich direkter maschinenlesbarer Informationen, und andere Digitalisierungsbemühungen ebenfalls auf die Einhaltung der ISO/IEC 17025 ausgerichtet. Und die Nachfrage nach akkreditierten Kalibrierungen wächst weiter, angetrieben vom Kundenbedarf, anspruchsvolle Anforderungen an Qualitätssysteme zu erfüllen, bei denen eine rückführbare und akkreditierte Kalibrierung für jedes Messgerät ein obligatorisches Kriterium ist. Damit bekräftigt Endress+Hauser Flow sein Engagement, qualitativ hochwertige Kalibrierdienstleistungen zu erbringen. Der durch die ISO/IEC 17025-Akkreditierung geschaffene Rahmen dient dabei weiterhin als wichtige Grundlage für die Aufrechterhaltung dieses Niveaus.