ARMATUREN & LEITUNGEN

 Erfüllt strenge Vorgaben in anspruchsvollen Anwendungen 

Robuster Schlauch für die Lebensmittelindustrie

Continental erweitert das Produktangebot im Bereich Food & Beverage und vereinfacht so die Prozesse in Einkauf und Anwendungen. Das Unternehmen hat den Blaudieck Schlauch für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie weiterentwickelt. Für ein Maximum an Sicherheit, Sauberkeit, Robustheit und Präzision setzt der Unternehmensbereich ContiTech dabei konsequent auf Polyethylen mit ultralangen Molekülketten (UPE) als alleinige Materiallösung für die Schlauchinnenschicht. 

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Continental AG

Damit ist die Blaudieck Super-Range für alle Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeignet und ersetzt das bisherige Angebot im Bereich Food & Beverage. „Wir sind sehr froh, dass wir mit dem Blaudieck Super einen Schlauch entwickelt haben, der die strengen nationalen und internationalen Vorgaben in diesem Bereich mühelos erfüllt“, sagt Pius Graf, zuständiger Gebietsverkaufsleiter im zuständigen Geschäftssegment bei Continental. Die Schläuche sind ab sofort erhältlich. 

„Der große Vorteil unserer Schläuche ist ihre flexible Einsatzfähigkeit in allen Bereichen der Food & Beverage-Industrie“, erklärt Pius Graf. „Nicht nur steigern wir damit die Prozesssicherheit und erfüllen die immer strengeren Normanforderungen, die in dieser Branche, insbesondere in Europa, gelten. Gleichzeitig erleichtern wir es Einkäufern und Anwendern, den richtigen Schlauch für die jeweilige Situation zu finden, weil wir konsequent auf UPE setzen.“

UPE-Innenschicht für alle Anwendungen

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gilt: Sicherheit ist das beste Rezept. Genau dafür wurde der Schlauch entwickelt. Seine weiße, porenfreie und weichmacherfreie UPE-Seele ist mit ihren spezifischen Eigenschaften für alle Anwendungen unter den herausfordernden Bedingungen in Molkereien, Brauereien und in der Lebensmittelindustrie geeignet.

Die geringe Permeabilität der Schlauchinnenschicht schützt das Medium vor Kontamination. Gleichzeitig macht sie die Schläuche noch widerstandsfähiger gegen bestimmte Medien und gegen Temperaturen bis 95 Grad Celsius dauerhaft und kurzzeitig bis zu 110 Grad Celsius. Das macht sie langlebiger, wartungsfreundlicher und somit kosteneffizienter. Schläuche mit UPE können mit bis zu 130 Grad Celsius Sattdampf leicht gereinigt werden. So können Anwender die hohen Hygieneanforderungen an die Lebensmittel- und Getränkeindustrie mühelos erfüllen und auch Medienwechsel effizient durchführen. Und schließlich sorgt die homogene UPE-Innenschicht für einen gleichbleibend stabilen Innendurchmesser, was die Gefahr von Verunreinigungen oder Bakteriennestern verhindert.

Flexibilität durch unterschiedliche Ausführungen 

Neben dem klassischen Schlauch bestehend aus UPE-Innenschicht, stoffgemusterter NBR (Nitrile Butadiene Rubber)-Außenschicht und dem Druckträger aus synthetischen Garnen gibt es den Blaudieck Super auch mit eingearbeiteter Stahldrahtspirale für besonders anspruchsvolle Saugvorgänge. Für den Einsatz in Ex-Zonen ist er zudem auch in elektrisch leitfähiger Version mit einem eingearbeiteten Ohm-Leitstreifen erhältlich. Innen und außen beständig gegen Öle und Fette, setzen ihm auch die gängigen Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie Chemikalien (gemäß der Continental-Beständigkeitsliste) nicht zu. Der Betriebsdruck beträgt 16 bar (232 psi). 

Continental bietet die Blaudieck Super-Range in allen gängigen Nennweiten von 19 bis 100 Millimetern (DN 19 – DN 100) und standardmäßig in einer Länge von 40 Metern an. Aber auch individuelle Längen sowie fertig verpresste Schlauchleitungen inklusive Armaturen sind möglich. Denn die Verbindungstechnik spielt gerade in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine wichtige Rolle. Mit der Pressarmatur Pagufix und der Halbschalenarmatur Paguclamp bietet Continental auch hier die passende Lösung zum Blaudieck Super an. Ihre Geometrie ist so auf die Schlauchkonstruktion angepasst, dass die Schlauchinnenschicht bei der Stutzenmontage nicht beschädigt wird und das Schlauchende absolut abgedichtet ist.